Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Kals

    ISO 50001 Energy Management Systems
    Umweltorientiertes Produktions-Controlling
    Betriebliches Energiemanagement
    • Steigende Energiekosten und der Klimawandel erfordern ein systematisches, organisatorisch verankertes betriebliches Energiemanagement. Energiebilanzen sind dabei die Grundlage, um in den behandelten betrieblichen Funktionen Facility Management, Logistik, Beschaffung, Produktionsplanung und -steuerung, Produktion, Instandhaltung und IT gute Entscheidungen fällen zu können. Viele Energieinvestitionen haben langfristige Wirkungen, so dass Wirtschaftlichkeitsrechnungen mit harten Zahlen zwar notwendig sind, aber nicht ausreichen. Strategische Planungen beziehen mögliche Zukunftsszenarien ein. Sie fußen letztlich auf ethisch-normativen Werten, die alle Unternehmen implizit oder ausdrücklich festlegen. Energiemanagement erfordert deshalb Hintergrundkenntnisse über den Klimawandel, über Technologien zur Nutzung regenerativer Energien sowie wirtschaftspolitische Handlungsmöglichkeiten des Staates. Dieses Buch richtet sich mit seiner interdisziplinären Herangehensweise an Praktiker in Unternehmen, deren Aufgabengebiet energiebezogene Problemstellungen beinhaltet, sowie an Studierende, die sich auf solche Tätigkeiten vorbereiten wollen.

      Betriebliches Energiemanagement
    • Inhaltsverzeichnis 0 Gegenstand und Zielsetzung dieser Schrift. 1 Umweltorientiertes Controlling als Ausgangspunkt und Rahmen dieser Schrift. 1.1 Kennzeichnung des Controlling. 1.2 Kennzeichnung des umweltorientierten Controlling. 1.3 Kennzeichnung des umweltorientierten Produktions-Controlling. 1.4 Berücksichtigung von Schadstoffen in der operativen Produktions-Programmplanung - Gang der weiteren Untersuchung. 2 Überlegungen zur normativen Fundierung des betrieblichen Umweltschutzes. 2.1 Wichtige Normen des betrieblichen Umweltschutzes im Überblick. 2.2 Rechenbare Gewinnmaximierung als Norm. 2.3 Metaökonomische Normen. 2.4 Umfassende Gewinnmaximierung als Norm. 2.5 Zugrundelegung einer sozial-verantwortlichen umweltbezogenen Strategie als Ausgangspunkt der weiteren Analyse. 3 Staatliche Umweltpolitik in ihrer Bedeutung für das umweltorientierte Produktions-Controlling. 3.1 Grundlegende Ziele und Prinzipien der Umweltpolitik. 3.2 Ausgewählte Instrumente der Umweltpolitik und ihre Beurteilung gemäß des Effizienzkriteriums. 3.3 Wichtige Gesetze und Verordnungen der Umweltpolitik. 3.4 Defizite der Gesetze und Verordnungen zur Luftreinhaltung. 3.5 Auswirkungen von Umweltpolitik und -gesetzen auf die Planungsmodelle. 4 Schadstoffe in der operativen Produktions-Programm-Planung als Gegenstand des umweltorientierten Produktions-Controlling. 4.1 Aufstellung linearer Planungsmodelle. 4.2 Umwe

      Umweltorientiertes Produktions-Controlling
    • ISO 50001 Energy Management Systems

      What Managers Need to Know About Energy and Business Administration

      • 270 Seiten
      • 10 Lesestunden

      ISO 50001 Energy Management Systems provides a framework for organizations aiming to enhance energy performance and achieve certification. This standard is particularly beneficial for managers and academic institutions focused on implementing effective energy management practices. It emphasizes systematic approaches to improving energy efficiency, reducing costs, and promoting sustainable energy use, ultimately supporting organizations in their commitment to environmental responsibility and continuous improvement in energy management.

      ISO 50001 Energy Management Systems