Die Entwicklung der Plattenosteosynthese hat sich seit den 70er Jahren erheblich gewandelt. Während diese Methode anfangs skeptisch betrachtet wurde, hat sie sich in vielen Kliniken, insbesondere in der Schweiz, Deutschland und Holland, etabliert. In Nordamerika blieb sie jedoch weitgehend unbeachtet, während die konservative Behandlungsmethode weiterhin verwendet wird. Das Buch dient als praktisches Handbuch für Kursteilnehmer und Kliniker, um die AO-Prinzipien in der Anwendung der funktionsstabilen Osteosynthese zu erlernen und anzuwenden. Der Autor bedankt sich für die Unterstützung bei der Erstellung des Manuals.
Bernd Spiessl Bücher



TNM-Atlas
- 359 Seiten
- 13 Lesestunden
Die TNM-Klassifikation ist die weltweit am häufigsten verwendete und international einheitliche Klassifikation der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren. Sie bietet dem Kliniker konkrete Richtlinien für o optimale Behandlungsplanung o sichere Prognose-Stellung o fundierte Auswertung der Behandlungsergebnisse o Informationsaustausch mit Behandlungszentren o verbesserte kontinuierliche Erforschung der menschlichen Krebserkrankungen. Im TNM-Atlas werden die Regeln für die Klassifikation der verschiedenen Tumoren durch schematische bildliche Darstellungen veranschaulicht - dies erleichtert die praktische Anwendung des TNM-Systems erheblich. Die 3. Auflage enthält alle Neuerungen der letzten Jahre einschließlich neuer Klassifikationen für Dünndarmkarzinome und Pleuramesotheliom sowie die neuen ICD-O-Code-Nummern. Eine aktualisierte Kurzfassung der T- und N-Kategorien liegt in Form einer handlichen Broschüre bei.