Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Jakob

    Die Soldaten
    Reinhold Lenz. Werke und Schriften
    Love
    Peace
    Pingu, meine Welt. Ein Pingu- Buch für die Großen Pingu- Fans
    Werke und Schriften II
    • In „Peace“ thematisiert Michael Jakob in seinem zweiten Teil der Trilogie die Suche nach dem Lebenssinn und beleuchtet verdrängte Aspekte der Realität. Mit humorvollen und ernsten Geschichten regt er zum Nachdenken an und zeigt anhand von drei Schicksalen den Kollateralschaden der Menschheit auf.

      Peace
    • „Love“ von Michael Jakob bietet humorvolle Kurzgeschichten über zwischenmenschliche Beziehungen und beantwortet unerwartete Fragen. Der erste Teil einer Trilogie im Hosentaschen-Format wird ergänzt durch die Teile „Peace“ und „Rock ‘n‘ Roll“.

      Love
    • Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten. Ein Schauspiel Die Geschichte der Kaufmannstochter Marie Wesener, die sich mit einem Offizier einlässt obwohl sie mit dem Tuchhändler Stolzius verlobt ist, verdeutlicht den Widerspruch zwischen der Autonomie einer sich frei entfaltenden Persönlichkeit und den Zwängen der ständischen Gesellschaft. Nachdem der Offizier sie fallen lässt, ist Marie gesellschaftlich als leichtes Mädchen stigmatisiert. Entstanden 1774/75. Erstdruck: Leipzig (Weidmanns Erben und Reich) 1776 (anonym). Uraufführung am 9.12.1863 in Wien. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015, 2. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Herausgegeben von Britta Titel und Hellmut Haug, Band 1–2, Stuttgart: Goverts, 1965–1966. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Pieter de Hooch, Ein Offizier und eine Frau unterhalten sich, 1665. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Die Soldaten
    • • Normalwerte der wichtigsten klinisch-chemischen Parameter sowie Hämatologie und Urin • Blutgaswerte, Liquoruntersuchung, Pleuralflüssigkeit mit Unterscheidung von Transsudat und Exsudat • Übersichtliche, farblich abgesetzte Darstellung in tabellarischer Form, innerhalb eines Bereiches alphabetisch sortiert

      Normalwerte Pocketcard
    • Wege zu einer sozial gerechten Verkehrswende

      Wie wir Mobilität nachhaltig gestalten können

      Der Transportsektor ist einer der Hauptverursacher von Treibhausgasen, und um den Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht zu werden, ist eine radikale Wende in der Verkehrspolitik erforderlich. In diesem Buch werden die Chancen und Herausforderungen der Verkehrswende aus ökologischer und sozialer Perspektive beleuchtet. Michael Jakob bietet eine Übersicht über aktuelle Emissionstrends und zeigt Wege auf, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, etwa durch den Umstieg auf Schienenverkehr, Elektromobilität und E-Fuels. Er präsentiert Handlungsoptionen für nachhaltige Mobilität mit einem besonderen Fokus auf politische Maßnahmen wie CO2-Bepreisung, Förderung alternativer Antriebe, Flottenemissionsgrenzwerte und Tempolimits. Zudem untersucht Jakob die Auswirkungen der Verkehrswende auf soziale Gerechtigkeit und behandelt, wie Kostensteigerungen und der Strukturwandel in der Automobilindustrie sozialverträglich gestaltet werden können. Eine Analyse der geopolitischen Folgen der Abkehr von fossilen Rohstoffen rundet das Thema ab. Wer einen kompakten Überblick über die zentralen Fragen der Verkehrswende sucht, findet hier das notwendige Basiswissen und eine solide Grundlage für vertiefte Auseinandersetzungen mit spezifischen Themen. Das Buch stützt sich auf wissenschaftliche Fakten und Ergebnisse und bietet eine neutrale Basis zur Meinungsbildung über die Zukunft der Mobilität.

      Wege zu einer sozial gerechten Verkehrswende