Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sabine Reichel

    1. Jänner 1946
    Literaturprojekt zu 'Geheimnisvolle Nachrichten'
    Literaturprojekt zu 'Ich mit dir, du mit mir'
    Buchstabenforscher aufgepasst: Mitlaute
    Buchstabenforscher aufgepasst: Selbst-, Um- und Doppellaute
    Life is a bitch - das Leben ist eine Zicke
    Meiner oder deiner?. Roman
    • 2019

      Die Themen: Kleine Übungen zum Aufwärmen / Angeleitetes Stehgreifspiel / Von der Vorlage bis zur Aufführung auf der Bühne / tipps und Tricks zur Organisation und Planung

      Theater spielen mit Grundschülern
    • 2018

      Endlich Ruhe im Klassenzimmer

      Tipps und Materialien für eine ruhige & lernförderliche Atmosphäre in der Grundschule

      Dieser Band bietet für jede lautstarke Störung im Schulalltag Tipps und Material, um schnell und einfach Ruhe herzustellen. Leise Töne im Klassenzimmer Als Lehrkraft in der Grundschule wissen Sie es nur allzu gut: Ein konstant hoher Lärmpegel in der Klasse kostet Kraft und Nerven und ist nicht förderlich für die Konzentration. Mit den Methoden und Tipps dieses Bandes gelingt es Ihnen endlich, ein lernfreundliches und ruhiges Klima in Ihrer Klasse zu schaffen. Methoden für gutes Lernklima Der Band liefert Ihnen eine kurze, informative Einleitung mit Fakten zum Thema Lärm und Lautstärke in der Schule, verschiedene praxisorientierte Umsetzungsideen und Tipps zu Lärmreduzierung in Klassenzimmer und Schule sowie einfach einsetzbare Kopiervorlagen und Arbeitsblätter zum Thema. Spürbarer Erfolg Wenn Sie die vorgestellten Methoden und Tipps planvoll und systematisch in Ihren Unterrichtsalltag integrieren, indem Sie bestimmte Regeln, Rituale und Routinen in Ihrer Klasse einführen und auch Ihre eigene Lehrersprache verbessern, wird sich der Erfolg schnell einstellen. Die Themen: - Gesprächs- & Verhaltensregeln - Routinen & Rituale - Lehrersprache - Selbstbeobachtung & Belohnungssysteme - Stilleübungen & "Leisespiele" - Zuhörübungen - Lärm & Geräusche als Unterrichtsthema - Tipps für den Sportunterricht - Leises Verhalten im Schulhaus - Hörrallye durch die Schule - Schulweite Themenwoche - Monatsmotto "Zuhören" - Leisetraining

      Endlich Ruhe im Klassenzimmer
    • 2017

      Gute Aufgaben im Mathematikunterricht

      Offen - ergiebig - praxisbewährt: Einfache Aufgabe n zu allen Kompetenzbereichen der 1. und 2. Klasse

      Individuelle Förderung und natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht: Mit diesen „Guten Aufgaben“ zu allen Kompetenzbereichen der Doppeljahrgangsstufe 1/2 gelingt Ihnen das ganz einfach und ohne große Einarbeitung. Die praxisbewährten Arbeitsblätter motivieren Ihre Schüler zur selbstständigen Auseinandersetzung. Mathematik einmal anders! Kompetenzorientierung ist im Mathematikunterricht nicht immer leicht umzusetzen. Im zeitgemäßen Unterricht sollen schließlich nicht nur mathematische Kompetenzen, sondern auch prozessbezogene Kompetenzen berücksichtigt werden. Gleichzeitig soll aktiv-entdeckendes Lernen im Fach Mathematik zum Einsatz kommen. Gute Aufgaben Mathematik Mit diesem Band erhalten Sie eine Sammlung guter Aufgaben zu allen Kompetenzbereichen der Doppeljahrgangsstufe 1/2. Die Aufgaben enthalten bereits Möglichkeiten zur Förderung und Differenzierung, um heterogenen Klassen bestens gerecht zu werden. Schneller Einsatz im Mathematikunterricht Der Band bietet Ihnen Unterrichtsverläufe zu den zentralen Bereichen des Mathematikunterrichts in den ersten beiden Schuljahren, die eine schnelle Einarbeitung und Umsetzung ermöglichen. Durch die praxisbewährten Arbeitsblätter als Kopiervorlagen werden die Kinder zum selbstständigen Arbeiten motiviert. Der Band enthält: - Eine Einführung in das Thema - Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung und passende Aufgaben zu allen zentralen Bereichen des Mathematikunterricht in den Klassen 1/2 - Bildkarte zur Motivationsfigur Professor Knobelix - Weiterführende Tipps und Informationen

      Gute Aufgaben im Mathematikunterricht
    • 2017

      Die schnelle Stunde Medienkompetenz - Klasse 1-4

      33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung

      Fit im Umgang mit digitalen und analogen Medien: Fertige Unterrichtsstunden zur Förderung der Medienkompetenz, die sich ohne viel Aufwand und Vorbereitung schnell umsetzen lassen und die besonders für Vertretungsstunden, aber auch als sinnvolle Lückenfüller für den eigenen Unterricht geeignet sind. Für mehr Medienkompetenz im Alltag Immer wieder entstehen Lücken in der eigenen Unterrichtsplanung oder es gilt eine Vertretungsstunde mit Inhalt zu füllen. Warum also nicht die Medienkompetenz Ihrer Schützlinge fördern? Die Schülerinnen und Schüler sind immerhin ständig mit Medien konfrontiert und umfassende Medienkompetenz ist somit wichtiger denn je. Durchlesen und los geht's! Die 33 fertigen Stunden dieses Bandes erfordern keinen großen Aufwand und wenig bis gar kein Material. Sie müssen sich das jeweilige Stundenbild auf dem Weg zur Klasse lediglich kurz ansehen und schon kann es losgehen. Möglich machen dies der übersichtliche Aufbau sowie klare Angaben zu Klassenstufe, Material, Durchführung etc. Abwechslungsreiche Stunden rund um die Medienkompetenz Die schnellen Stunden Medienkompetenz eignen sich aber nicht nur für Vertretungsstunden. Sie leisten auch Berufseinsteigern und Referendaren stets gute Dienste. Mit diesem Ideen- und Materialpool sind Sie für alle Eventualitäten gewappnet. Der Band enthält: - 33 originelle schnelle Unterrichtsstunden rund um das Thema Medienkompetenz - Stundenverläufe mit allen wichtigen Angaben - Materialien als Kopiervorlagen

      Die schnelle Stunde Medienkompetenz - Klasse 1-4
    • 2015

      Eulen, die geräuschlosen Jäger der Nacht, faszinieren nicht nur Erwachsene. Es gibt weltweit über 140 Arten des zumeist ausschließlich nachtaktiven Vogels, der in der Dunkelheit fabelhaft sehen und hören kann. Auch Kinder sind fasziniert von diesen Tieren, die in Deutschland teilweise vom Aussterben bedroht sind und eines besonderen Schutzes bedürfen. Mit dieser Lernwerkstatt können die Schülerinnen und Schüler selbstständig jede Menge über Eulen erfahren etwa über ihre Lebensweise, artenspezifische Eigenschaften oder die vielen Bedrohungen in ihrem Alltag. Ergänzt werden die Materialien zu diesem spannenden und faszinierenden Sachthema mit Arbeitsblättern zur Rechtschreibung, Schreib- und Sprachanlässen und gestalterisch-kreativen Angeboten.

      Lernwerkstatt Eulen
    • 2015

      Hörkompetenz gezielt fördern Das Fördern der Hörkompetenz wird im Deutschunterricht immer wichtiger. Immerhin bildet das Zuhören die Basis für das Verstehen und Lernen. Oft bedarf es in diesem Bereich einer systematischen Schulung. Entsprechende Lerneinheiten finden Sie im vorliegenden Band. Gezieltes Zuhören im Deutschunterricht Die Materialien und Arbeitsaufträge dieses Bandes leiten die Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch dazu an, gezielt Alltagsgeräusche zu erkennen und Texte zu verstehen. Auch die eigene Kreativität ist gefragt, denn die Kinder sollen Geräusche imitieren und kurze Hörstücke erstellen. Differenzierung beim Hörverstehen Die Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen dieses Bandes erhalten Sie in zweifacher Differenzierung. Die Arbeitsaufträge sind auch für Leseanfänger gut verständlich. Alle Geräusche und Hörtexte hält die beiliegende CD bereit. Das besondere Plus: Alle Hörbeispiele wurden professionell im Tonstudio eingesprochen! Der Band enthält: - Komplett ausgearbeitete Lerneinheiten - Tipps für die Unterrichtsgestaltung - Zweifach differenzierte Kopiervorlagen - Passende Geräusche und Hörtexte auf CD LehrplanPlus: Dieses Produkt eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht nach dem LehrplanPlus.

      Hörverstehen fördern im Deutschunterricht 1/2, m. Audio-CD
    • 2015

      Jedes Kind kennt ihn. Doch der Würfel ist weitaus mehr als ein Zufallsgenerator bei Brettspielen. Gerade für den zeitgemäßen, kompetenzorientierten Mathematikunterricht kann er hervorragend genutzt werden: Ob für das Training der Rechenfertigkeit, das Lösen kombinatorischer Fragestellungen oder das Spielen mit Zahlen und für Übungen der geometrischen Grundvorstellung mit dem Spielwürfel gestalten Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler einen innovativen und zugleich spannenden Unterricht! Im vorliegenden Band finden Sie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen zu verschiedenen Bereichen des Fachs Mathematik unter anderem werden Würfelnetze, Baupläne und Fragen zur Wahrscheinlichkeit behandelt. Sie erhalten jede Menge Anregungen, Spielvorlagen, Arbeitsblätter und Karteikarten, die Sie im Unterricht einsetzen können. Die motivierenden Materialien sind eine Fundgrube für Kinder ab der zweiten Jahrgangsstufe.

      Der Spielwürfel im Matheunterricht