Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Judith Giovannelli-Blocher

    17. Juni 1932 – 13. Jänner 2024
    Das gefrorene Meer
    Älter werden im Beruf
    Das Glück der späten Jahre
    Woran wir wachsen
    Die einfachen Dinge
    Der rote Faden
    • Der rote Faden

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Zu ihrem 80. Geburtstag legt Judith Giovannelli-Blocher ihre Erinnerungen vor. Es ist die spannende Biographie eines lebenslangen Engagements - und eine Ermutigung, Überzeugungen gegen alle Widerstände zu leben. Sie erzählt von ihrer Kindheit mit elf Geschwistern, wie sie Kunst und Literatur für sich entdeckte, und wie ihr Privatleben politisch wurde: Das Engagement für andere Menschen und die Rechte der Frau in der Schweiz, die 68er-Bewegung, der Einsatz für politische Volksentscheide und nicht zuletzt die Auseinandersetzung mit dem prominenten Bruder Christoph prägen dieses Leben, das eine ganze Epoche durchmisst. Ein eindringliches Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.

      Der rote Faden
    • Die einfachen Dinge

      Worauf es im Leben ankommt

      Viele Menschen erleben die heutige Gesellschaft als beängstigend, weil wichtige Werte zu verschwinden scheinen: soziale Verantwortung, Rücksicht, Fairness, Solidarität, Mitleid. Judith Giovannelli-Blocher zeigt, wie aus der je eigenen Lebenserfahrung Zuversicht und Gelassenheit gegenüber den Zumutungen einer sozial erkaltenden Welt erwachsen kann. Ihre Geschichten handeln von Freundschaft und Familiensinn, von Verantwortung und der Verunsicherung bei der Begegnung mit Fremden, aber auch von der Fähigkeit, das Leben in die Hand zu nehmen. Ein klares, verständliches und starkes Buch - ein Ratgeber, der Mut macht, Trost spendet und die Gültigkeit grundlegender Werte neu erschließt.

      Die einfachen Dinge
    • Was trägt uns im Leben? Wie sit echter Austausch möglich? Und woran bildet sich Erfahrung? Mehr als sieben Jahrzehnte sind es, auf die Judith Giovannelli-Blocher zurückblickt. Sie sind der Erfahrungsschatz und die inspiriende Quelle für die Suche nach dem, was ein erfülltes Leben ausmacht. Ein bescheidenes, ein kluges Buch voller Eigensinn und Menschlichkeit.

      Woran wir wachsen
    • Lore wächst mit zehn Geschwistern in einem Pfarrhaus auf. In bester Absicht werden die Kinder zu Gehorsam, Bescheidenheit und Gottgefälligkeit angehalten. Doch Lore liegen die unterdrückten Gefühle und unausgesprochenen Fragen wie ein Stein im Magen. Die Eltern tragen selbst schwer an der Strenge. Der Vater ringt mit Zweifeln, die arbeitsame Mutter bricht für Stunden aus dem Alltagsleben aus, um sich dann wieder klaglos in den Dienst der Familie und Gemeinde zu stellen. Doch gerade diese Risse ermöglichen Momente von grosser Vertrautheit. Und daneben gibt es noch die unbeschwerte Welt der Phantasie und Kinderspiele. In leuchtenden, starken Bildern gelingt es Judith Giovanelli-Blocher hier, ein Porträt eines protestantischen Pfarrhauses um die Zeit des Zweiten Weltkrieges zu zeigen, das über das Autobiographische hinausweist und durch seine literarische Qualität besticht.

      Das gefrorene Meer