Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Geppert

    German telecommunication law and the new European regulatory framework
    Europäischer Rundfunkraum und nationale Rundfunkaufsicht
    Beck'scher TKG-Kommentar
    Beck’scher Kommentar zum TKG
    Handbuch Recht und Praxis der Telekommunikation
    Handbuch Recht und Praxis der Telekommunikation
    • Handbuch Recht und Praxis der Telekommunikation

      EU, Deutschland, Österreich, Schweiz. Mit einem Anhang aktueller Gesetzes- und Verordnungstexte

      • 1023 Seiten
      • 36 Lesestunden

      Der zunehmend auch europäisch beeinflußte Regulierungsrahmen im Bereich der Telekommunikation führt dazu, daß die beteiligten Nutzer wie Anbieter zunehmend mit juristischen Detailproblemen konfrontiert sind. Dies gilt auch für die seit Liberalisierungsbeginn 1998 stürmische Entwicklung auf ökonomischem wie technischem Sektor. Die 2. Auflage des Handbuchs reagiert auf diese Herausforderungen und bringt die hervorragend aufgenommene 1. Auflage auf den neuesten Stand. Der zunehmenden Internationalisierung wird durch die neu aufgenommenen Länderteile Schweiz und Österreich Rechnung getragen. Neu berücksichtigt wurden die Topthemen der ersten Jahre wie etwa EBC, Flatrate, UMTS-Lizenzversteigerung und T-DSL. Das Handbuch . gibt dabei nicht nur zuverlässige Antworten auf alle juristischen, ökonomischen und technischen Streitfragen; . erleichtert auch durch Checklisten und Tabellen, gezielte Rechtsprechungs- und Literaturhinweise den lesefreundlichen Zugang zu den Sachproblemen. Die Autoren vereinen das notwendige juristische wie ökonomische Know-how. Fazit: Das ideale Handbuch für Nutzer von Telekommunikationsdienstleistungen, Mitarbeiter von Netzbetreibern und Diensteanbietern, die Beratungspraxis sowie Praktiker in Rechtsprechung und Verwaltung.

      Handbuch Recht und Praxis der Telekommunikation
    • Beck’scher Kommentar zum TKG

      Telekommunikationsgesetz, Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz

      Zum Werk Der nunmehr in 5. Auflage erscheinende praxisorientierte Standardkommentar zum Telekommunikationsrecht berücksichtigt die Entscheidungspraxis der Bundesnetzagentur ebenso wie die Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Die Erläuterungen verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und führen die rechtlichen, technischen und ökonomischen Aspekte zusammen. Fünf Auflagen bürgen für Kontinuität. Vorteile auf einen BlickNeukommentierung des umfassend novellierten TKG 2021 unter Berücksichtigung insbesondere des neuen unionsrechtlichen Kodex für elektronische KommunikationKommentierung des neuen TTDSG, das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen regeltführender Kommentar in der 5. Auflagegibt Auskunft über rechtliche, ökonomische und technische Zusammenhänge Zur Neuauflage Die vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den Stand des grundlegend novellierten TKG vom 1. Dezember 2021. Sie kommentiert zudem das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen enthält. Die bisherige telekommunikations- und datenschutzrechtliche Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Literatur werden in diesem Standardwerk umfassend dargestellt. Die neuen unionsrechtlichen Grundlagen durch den Europäischen Kodex für die Elektronische Kommunikation werden vollständig berücksichtigt. Einleitungen zur Historie und Entwicklung des Telekommunikationsrechts, zum maßgeblichen Unionsrecht, sowie zur Marktregulierung erleichtern einen systematischen Zugang. Zielgruppe Für in- und ausländische Netzbetreiber und Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, Internet-Service-Provider und E-Commerce-Anbieter, Telekommunikationsausrüstungsunternehmen, Telekommunikations- und Datenschutzbeauftragte, Beratungsunternehmen, Rundfunkveranstalter und andere Content-Anbieter, Aufsichtsbehörden, Ministerien, Verbände, Gerichte und Rechtsanwaltschaft.

      Beck’scher Kommentar zum TKG
    • Dieses praxisorientierte Gemeinschaftswerk wird von Experten aus Telekommunikationsunternehmen, Behördenvertretern, Wissenschaftlern und erfahrenen Rechtsanwälten verfasst. Der Kommentar reflektiert die Entwicklung der Gesetzgebung und Rechtsprechung der letzten 16 Jahre und verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der rechtliche, technische und ökonomische Aspekte integriert. Die vierte Auflage garantiert Kontinuität. Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand des grundlegend novellierten TKG und stellt die bisherige telekommunikationsrechtliche Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Literatur dar. Einleitungen zur Geschichte und Entwicklung des Telekommunikationsrechts, zum relevanten Unionsrecht sowie zur Marktregulierung erleichtern den Zugang zum Thema. Die Herausgeber und Autoren gewährleisten durch ihre beruflichen Erfahrungen eine praxisnahe Aufbereitung. Die Zielgruppe umfasst in- und ausländische Netzbetreiber, Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, Internet-Service-Provider, E-Commerce-Anbieter, Telekommunikationsausrüstungsunternehmen, Berater, Rundfunkveranstalter, Content-Anbieter, Aufsichtsbehörden, Ministerien, Verbände, Gerichte und Rechtsanwälte.

      Beck'scher TKG-Kommentar