Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne von Dietze

    Ryggvänlig ridning
    L' équilibre en mouvement
    Így kíméld a hátad, lovas
    Balance in der Bewegung
    Rider and Horse Back-to-Back
    Rücksicht auf den Reiterrücken
    • Ob Reiten ein gesundes Aufbautraining für den Rücken dar-stellt oder zu ungesunder Belastung und Verschleiß führt, wird unter Ärzten und Physiotherapeuten, aber auch unter Hobby-, Leistungs- und Berufsreitern gegensätzlich disku-tiert. Dieses Buch weiß Rat: Ausgehend von den faszinierenden Funktionen des Rückens wird das komplexe Zusammenspiel zwischen Pferderücken und Reiterrücken erstmals umfassend beschrieben. Dabei verbietet sich jede vorschnelle Verallgemeinerung: Es kommt auf den Einzelfall an. Entscheidend ist nicht ob, sondern wie man reitet. Die klassische Reitlehre, gegründet auf der Skala der Ausbildung, erweist sich als funktionale Trainingslehre für den Reiter, die den aktuellen Erkenntnissen über Bewegungslernen entspricht. 280 Fotos, 17 Zeichnungen und 67 Grafiken in Fotos sorgen für Praxisnähe und Anschaulichkeit. Aus der Fülle von Hinweisen und Übungen kann sich jeder anspruchsvolle, mitdenkende Reiter seine eigenen rückenfreundlichen Lösungen für die Praxis zusammenstellen: in Freizeit, Leistungssport und Ausbildung.

      Rücksicht auf den Reiterrücken
    • In this new book, Susanne von Dietze, author of the bestselling book and DVD Balance in Movement, explains how to dynamically stabilize your back so you can ride with feel and in tune with riding's demands on your body, and your horse's, at all times.

      Rider and Horse Back-to-Back
    • In diesem Buch wird Reiten als "Balance in der Bewegung" beschrieben. Die Autorin geht von den anatomischen Voraussetzungen aus, die für den Sitz des Reiters entscheidend sind, und beschreibt anschaulich, wie ein Reiter seine eigenen individuellen körperlichen Voraussetzungen besser fühlen, erkennen und kontrollieren kann. Auf dieser Grundlage wird das System von Hilfengebung und Einwirkung als komplexe Herausforderung für ein differenziertes reiterliches Gefühl entwickelt. In einem umfassenden Praxisteil wird dem Reiter auf jedem Ausbildungsstand Hilfestellung dafür angeboten, eigene grosse und kleine Probleme bei Sitz und Einwirkung zu erkennen und selbständig an der Korrektur zu arbeiten.

      Balance in der Bewegung
    • Equilibrio en movimiento

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      ¿Por qué el asiento del jinete es tan natural y a la vez tan complicado? ¿Por qué es fácil desarrollar un asiento y unas ayudas incorrectas y después resulta tan difícil corregir estos defectos.¿Qué queremos decir cuando hablamos de "tacto ecuestre" y cómo se puede percibir y desarrollar? El arte de una equitación correcta y efectiva es el desarrollo de la armonía hasta tal punto que, para el observador, el caballo y el jinete forman una unidad total. Para conseguir este ideal, la clave es que el asiento del jinete no sea estático, sino un asiento capaz de adaptarse a todos los movimientos del caballo. Cuanto más de cerca acompañe el asiento al movimiento, mejor podrá influir en éste último, y a la vez permanecer en perfecto equilibrio con el equino.

      Equilibrio en movimiento