Ist der Papst auch dann unfehlbar, wenn er einen Rotwein gut findet? Wenn es einen Hirtenbrief gibt, wäre da nicht auch eine Herdenantwort sinnvoll? Und was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Der für seine unterhaltsamen Auslegungen und Erklärungen bekannte Autor und Seelsorger Klaus Weyers hat sich dieser 'Probleme' angenommen und klärt über die wichtigsten Begriffe im Kirchendeutsch auf: spritzig, informativ und kurzweilig.
Klaus Weyers Reihenfolge der Bücher






- 2010
- 2009
- 2006
Auf Entdeckungstour im Gotteshaus. Bei einem aufmerksamen Blick ins Gotteshaus tauchen zahlreiche Fragen auf: Warum küsst der Priester den Altar? Welche Bedeutung hat besonderer Kirchenschmuck? Und was ist der Unterschied zwischen katholischen und evangelischen Kirchenbänken? Der bekannte Autor und Pfarrer führt auf humorvolle, unterhaltsame Art durchs Gotteshaus und erklärt mit spürbarem Vergnügen die Bedeutung und Hintergründe von Architektur und Einrichtungsgegenständen. Ein Buch, das Spaß macht Kirche zu entdecken.
- 2004
Wir stellen hier ein ziemlich ungewöhnliches Taschenbuch aus dem St. Benno Verlag Leipzig vor. Thema ist die Eucharistiefeier. Das Ungewöhnliche liegt nicht beim beim Thema, sondern in seiner Darstellung. Die ist in ihrer Art einmalig! Was da unter dem nüchternen Titel: Die Heilige Messe an Erläuterungen zu ihrem Ablauf, zu den Symbolen und Zeichen zu lesen ist, ist ebenso ernsthaft wie humorvoll gesagt, ein wirklich kurzweiliger Leitfaden, wie der Untertitel schon sagt. Autor ist Klaus Weyers, gefragter Seelsorger und Exerzitienmeister, Kolumnist und Autor aus Berlin. Seine Schrift vermittelt die Feier der Eucharistie und deren Sinn mit spürbarem Vergnügen und doch völlig seriös, ein ansprechendes, in jeder Hinsicht nützliches Taschenbuch.






