Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jan Knippers

    Atlante delle materie plastiche
    Eine gemischt-hybride FE-Methode für viskoplastische Flächentragwerke unter dynamischen Einwirkungen
    Biomimetic Research for Architecture and Building Construction
    Atlas Kunststoffe + Membranen
    Bionisch bauen
    Biomimetics for Architecture
    • 2019

      Biomimetics for Architecture

      Learning from Nature

      Die Natur war schon immer eine Inspirationsquelle für die Gestaltung menschlicher Umwelt. Die Analyse biologischer Konstruktionen kann nicht nur zu verblüffenden technischen Lösungen führen, sie kann auch die Architektur beflügeln. Bionik ist ein faszinierendes Grenzgebiet zwischen Grundlagenforschung und praktischer Biologen, Chemiker, Physiker, Mineralogen und Paläontologen kommen ins Gespräch mit Materialwissenschaftlern, Ingenieuren und Architekten und übertragen ihre Erkenntnisse in Architektur und Bauwesen. An einer Vielzahl von Beispielen aus der Praxis verfolgt die reich illustrierte Einführung den Weg von der Erkenntnis, wie etwas funktioniert, über die Abstraktion, etwa in Computermodellen, und den Bau erster Prototypen bis zur funktionierenden Fertigung und Produktion.

      Biomimetics for Architecture
    • 2019

      Bionisch bauen

      Von der Natur lernen

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Natur war schon immer eine Inspirationsquelle für die Gestaltung menschlicher Umwelt. Die Analyse biologischer Konstruktionen kann nicht nur zu verblüffenden technischen Lösungen führen, sie kann auch die Architektur beflügeln. Bionik ist ein faszinierendes Grenzgebiet zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung: Biologen, Chemiker, Physiker, Mineralogen und Paläontologen kommen ins Gespräch mit Materialwissenschaftlern, Ingenieuren und Architekten und übertragen ihre Erkenntnisse in Architektur und Bauwesen. An einer Vielzahl von Beispielen aus der Praxis verfolgt die reich illustrierte Einführung den Weg von der Erkenntnis, wie etwas funktioniert, über die Abstraktion, etwa in Computermodellen, und den Bau erster Prototypen bis zur funktionierenden Fertigung und Produktion.

      Bionisch bauen
    • 2010

      Von transparent bis transluzent – neue Konstruktionsmöglichkeiten mit einem vielseitigen Material Ob als transluzente Platten, weit gespannte Membranen, luftgefülltes Folienkissen oder in organisch geschwungener Gestalt: In den unterschiedlichsten Formen und Anwendungsbereichen finden Kunststoffe Verwendung in der Architektur. Innovative technische Entwicklungen verbessern stetig ihre Materialeigenschaften. Kunststoffe sind heute im Bauwesen eine ernstzunehmende Alternative, sei es als Tragkonstruktion, Dach, Fassade oder Inneneinrichtung. Der 'Atlas Kunststoffe + Membranen' kehrt zu den Basics der Reihe zurück, indem er sich einem einzelnen Baustoff widmet. Von den Werkstoffeigenschaften bis hin zu Anforderungen an Entwurf und Konstruktion bringt er in gewohnter DETAIL-Qualität fundiertes und umfassendes Fachwissen auf den Punkt. Ausgewählte Projektbeispiele runden das Nachschlagewerk ab und machen es unabdingbar für den Planungsalltag.

      Atlas Kunststoffe + Membranen