Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Kunzmann-Müller

    1. Jänner 2000
    Die kroatische Sprache der Gegenwart
    Hrvatski jezik u kontrastu
    Grammatikhandbuch des Kroatischen und Serbischen
    Grammatikhandbuch des Kroatischen unter Einschluß des Serbischen
    Die Sprachen Südosteuropas heute
    Lexikologie der kroatischen Sprache der Gegenwart
    • 2021

      Die erste umfassende deutschsprachige Einführung in die Lexikologie der modernen kroatischen Standardsprache.Der kroatische Wortschatz, Grundeinheiten und systematische BeziehungenHistorische Einbettung und Entwicklung des kroatischen WortschatzesDas primäre Interesse der Lexikologie gilt der Inhaltsseite des Welche Bedeutung bzw. Bedeutungen werden einem Lautkörper zugeordnet und in welchen Relationen stehen sie zueinander? In 12 Kapiteln ist in detaillierten Unterkapiteln die kroatische Sprache der Gegenwart in deutscher Sprache systematisch beschrieben. Grundbegriffe der Lexikologie werden eingeführt. Eine Vielzahl von Beispielen und übersichtlichen Tabellen illustriert Phänomene wie Synonymie, Antonymie, Hyperonymie, Hyponymie, Wortfeld, Wortfamilie bzw. syntagmatische Relationen. Am Beispiel ausgewählter Bereiche werden schließlich Erscheinungen des kroatischen und deutschen Wortschatzes kontrastiv gegenübergestellt.Ein ausführliches Literatur- sowie ein Abkürzungs- und ein Sachwörterverzeichnis runden den Band ab.Berücksichtigt neue linguistische Erkenntnisse

      Lexikologie der kroatischen Sprache der Gegenwart
    • 2000

      Der Band enthält Beiträge von SprachwissenschaftlerInnen und HistorikerInnen aus Bulgarien, Deutschland, Kroatien und Serbien zu ausgewählten Themen der sprachlichen, soziolinguistischen sowie sprachpolitischen Situation in Südosteuropa nach der ökonomisch-politischen bzw. staatlichen Neuordnung nach 1990. Erörtert werden das Bulgarische, Kroatische, Serbische und Makedonische; als weitere Sprachen finden Albanisch und Neugriechisch Berücksichtigung. Anhand von umfangreichen Datenmengen aus unterschiedlichen Textsorten beschäftigt sich der größere Teil der Beiträge mit Veränderungen im Lexikon und/oder in der Grammatik mit Blick auf ihr systemlinguistisches und Performanzpotential; in einer Reihe von Aufsätzen werden primär Aspekte der Interaktion von Sprache und Gesellschaft bzw. Staat thematisiert.

      Die Sprachen Südosteuropas heute
    • 1999

      Dieses Handbuch stellt eine Neubearbeitung des Grammatikhandbuches des Kroatischen und Serbischen (1994) dar. Einleitend wird umfassend auf die genealogische Einordnung des Kroatischen, u. a. auf die gegenwärtig divergierende Entwicklung des Kroatischen und Serbischen, eingegangen. Den Hauptteil bildet die ausführliche, an Methoden der modernen Sprachwissenschaft angelehnte Beschreibung des grammatischen Systems des Kroatischen mit seinen Komponenten Morphonologie, Morphologie und Syntax einschließlich erkennbarer Entwicklungstendenzen. Dem Umstand, daß sich das Werk vorrangig an Nutzer mit deutscher Muttersprache wendet, ist dadurch Rechnung getragen, daß entsprechend auf Parallelen und Unterschiede zum Deutschen hingewiesen wird. Verwiesen wird auch auf Besonderheiten des Serbischen.

      Grammatikhandbuch des Kroatischen unter Einschluß des Serbischen
    • 1994

      Das Handbuch basiert auf den Erfahrungen und dem reichhaltigen Material aus der Forschungs- und Hochschullehrtätigkeit der Autorin. Die Darstellung der Kapitel Morphologie und Syntax lehnt sich an moderne Grammatikkonzepte an; der Arbeit vorangestellt ist ein ausführlicher Einführungsteil mit Erläuterungen zu den Dialekten, zum Akzent sowie zur Entwicklung der Schriftsprache der Kroaten und Serben. Der Tatsache, daß sich das Buch an Nutzer mit deutscher Muttersprache wendet, ist dadurch Rechnung getragen, daß auf Parallelen und Unterschiede zum Deutschen verwiesen wird, ebenso auf Spezifizierungen des Kroatischen bzw. Serbischen.

      Grammatikhandbuch des Kroatischen und Serbischen