Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eberhard Zwicker

    Psychoacoustics
    Karl Eberhard Zwicker
    Elektroakustik
    Elektroakustik
    • Der grosse Bereich der Elektroakustik wird mit Schwerpunkten auf den Gebieten der Schallfelder, der Wandler und ihres Betriebsverhaltens, der Raumakustik sowie der Aufnahme- und Speichertechnik erlautert. Neben Einfuhrungen, Gleichungen und graphischen Darstellungen wird insbesondere anhand von anwendungsbezogenen Beispielen dem Leser die direkte Losung von Problemen angeboten, wobei auch neue Verfahren diskutiert werden. Die Eigenschaften des menschlichen Gehors werden dabei ebenso berucksichtigt, wie die Messtechnik und die Larmbekampfung. Der in der Industrie tatige und der beratende Ingenieur sowie der Student werden angesprochen; aber auch der elektroakustisch interessierte Amateur findet im vorliegenden Buch Antworten auf Fragen der Beschallungstechni

      Elektroakustik
    • Elektroakustik

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die dritte Auflage der Elektroakustik wurde in Symbolik und Nomenklatur an moderne Schreibweisen angepasst und enthält neue Abschnitte zu DIN-Normen und VDI-Richtlinien. Der Besprechung von Schallabstrahlung, -brechung, -beugung, -absorption und -transmission wurde ein eigener Abschnitt gewidmet, die Berechnung der Schallgeschwindigkeit wurde ausführlicher dargestellt, und man findet etwas zu Compact Disk und Digital Audio Tape-Recorder. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele helfen bei der Aneignung des Stoffes. Der Praktiker wird auch das englische Stichwortverzeichnis begrüßen.

      Elektroakustik
    • Psychoacoustics - Facts and Models represents a comprehensive collection of data describing the processing of sound by the human hearing system. It includes quantitative relations between sound stimuli and auditory perception in terms of hearing sensations. In addition, quantitative psychoacoustic models of hearing sensations are given. The monograph contains a unique collection of data on the human hearing system as a receiver of acoustic information as well as many examples of the practical application of the results of basic research in fields such as audiology, noise evaluation, and sound engineering. Many helpful hints for the solution of practical problems will be of particular benefit to engineers, and the book as a whole should serve as an important benchmark in the field of psychoacoustics. The treatment given in this second edition has been thoroughly updated with recent results.

      Psychoacoustics