Ralf J. Radlanski Bücher




Das Curriculum „Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie“ legt die strukturbiologischen Grundlagen des Handelns in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde dar. Alle Anteile des Mundes werden in ihrer makroskopischen Form, ihrem Aufbau, ihrer geweblichen Struktur und ihrer zellulären Eigenschaft beschrieben. Zudem werden Gesichtspunkte der Entwicklung, die von embryonalen Entstehungsbedingungen bis hin zu Veränderungen im hohen Lebensalter reichen, behandelt. Eine Fülle von Abbildungen und Übersichten eröffnet einen mühelosen Zugang zu der komplexen Materie. Der Autor ist ausgebildeter Anatom und Kieferorthopäde und international ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der oralen Struktur- und Entwicklungsbiologie. Das Buch wendet sich als Lehrbuch an die Studierenden der Zahnmedizin und stellt zugleich ein wertvolles Handbuch und Nachschlagewerk für den niedergelassenen Zahnarzt dar.
Mein Gesicht
Haare, Haut, Augen, Nase, Ohren, Knochen, Mund und Zähne. Warum sehen wir so aus? Anatomische Erklärungen.
Jeder hat ein Gesicht und jeder ragt damit aus der Kleidung oben heraus. Schöne Menschen werden oft bevorzugt und nicht nur die Stars, die angehimmelt werden, jagen den Schönheitsidealen des Mainstreams nach. Aber was macht unser Gesicht eigentlich aus? Warum haben wir Haare und warum fallen sie aus? Was ist in den Tränensäcken drin? Warum bekommen wir Falten? Wie wächst die Nasenspitze? Warum schwindet das Zahnfleisch und warum wandern die Zähne davon? In diesem Buch erklärt der Autor - Professor an der Charité Berlin - auf unterhaltsame Weise und hier und da mit einem provozierenden Augenzwinkern die Einzelheiten und die anatomischen Zusammenhänge des Gesichts, was unter der Haut alles zu finden ist und wie es funktioniert. Illustriert mit zahlreichen eigenen Zeichnungen des Autors bietet dieses Buch lehrreiches und kurzweiliges Lesevergnügen für jedermann!
Ein einfühlsames Buch über die außergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei Männern, wobei einer der beiden ein Pferd ist. In den Wäldern rund um Berlin und Potsdam habe ich mit Poseidon viel erlebt und immer, wenn ich euphorisch davon erzählt habe, sagten die Leute begeistert: „Du, schreib das doch mal auf - das würde ich auch gerne so zum Lesen haben!“ Für diese Leute habe ich dieses Buch geschrieben. In den Geschichten habe ich seine Gedanken und Vorschläge als wörtliche Rede von ihm erzählt. In diesem Buch sind sie in Kursivschrift gedruckt. Ich bin mir sicher, ich habe alles richtig aufgeschrieben! Inhalt: Als ein Vorwort: Warum reiten? 1 Schneemann oder Pferd 2 Reitunterricht 3 Tenor und ich 4 Wapiti 5 Ein Geschenk 6 Der ist wirklich groß! 7 Aufsatteln 8 Dressur 9 Ohne Gerte 10 Ich heiße Poseidon 11 Bananen, Schwarzbrot und Möhren 12 Die Gymnastikfrau 13 Die vier Jahreszeiten 14 In Ohnmacht gefallen 15 Die dicke nasse Stute 16 Runtergefallen: 4x 17 Pferdeflüstern 18 Die Teppichübung 19 Die ungeliebten Runden um die Weiden 20 Schwimmen 21 Springunterricht 22 Verreisen 23 Ein Pferd mit Heuallergie 24 Zum Bahnhof – wenn schon nicht in den Wald 25 Knocked Out 26 Verlaufen 27 Gefahr und Verbundenheit 28 Machs gut!