Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Evgenija Nikolaevna Petrova

    Guidebook / The Russian Museum. [Ed.-in-chief Yevgenia Petrova. Text Vladimir Gusyev ; Yevgenia Petrova. Transl. from the Russ. Kenneth MacInnes]
    Russische Avantgarde und Volkskunst
    Nowgorod, das goldene Zeitalter der Ikonen
    Hamburger Künstler aus der Sammlung Mathias F. Hans
    Twosome
    Russisches Museum
    • Twosome

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Aus der Sammlung des Russische Museum St. Petersburg. Malerei und Skulpturen von der Ikone bis zur Gegenwart zum Thema „Zwei“

      Twosome
    • Palast, Kirchen und Klöster des Grossen Nowgorod brachten die bedeutendsten Ikonen der ostkirchlichen Malerei hervor. Ihre weltbekannten Meisterwerke vermitteln im vorliegenden Band ein umfassendes Bild von Kunst und Kultur der alten Metropole. Im mittelalterlichen Russland spielte Nowgorod eine herausragende Rolle als wichtigster Handelsplatz auf dem Weg von Norden nach Sueden und als Zentrum der altrussischen Kultur und Kunst. Dank seines Reichtums und seiner Weltoffenheit, wurde Nowgorod im 11. Jahrhundert zu einem Mittelpunkt, der Kuenstler und Geistliche vor allem aus Byzanz und vom Balkan anzog. Die hohe Qualität, die klare Komposition, die voll geistiger Freude strahlende Farbgebung und die Anschaulichkeit aus dem 15. Jahrhundert, dem goldenen Zeitalter der Ikonen vermitteln das sichere Lebensgefuehl der Nowgoroder, die stolz auf ihre reiche, unabhängige Stadt und alten Traditionen waren. Zahlreiche Kirchen und Kunstwerke, darunter eine vollständige Ikonostase, wertvolle Ikonen, Goldschmiedearbeiten, Textilien, Briefe auf Birkenrinde und diverse archäologische Objekte, vergegenwärtigen heute noch den Rang des Groáen Nowgorod . Der umfassende Begleitband zur Ausstellung in Hamburg enthält Beiträge von: Walentin Janin, Engelina Smirnowa, Irina Solovjewa, Heinz Spielmann, Tatjana Wilibahowa u.a.

      Nowgorod, das goldene Zeitalter der Ikonen
    • The publication addresses the history of the Russian Museum foundation, stages of forming its collections, palaces and gardens forming part of the museum complex. It presents permanent exhibitions in the Mikhailovsky Palace, the Benois Wing and the Marble Palace -- the Ludwig Museum in the Russian Museum. The texts are supplemented with photo documents from the museum archive, photographs of palaces' facades and interiors, views of the Summer Garden and reproductions of the most significant works from the museum collection, accompanied by legends.

      Guidebook / The Russian Museum. [Ed.-in-chief Yevgenia Petrova. Text Vladimir Gusyev ; Yevgenia Petrova. Transl. from the Russ. Kenneth MacInnes]
    • Horses in Russian art

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      This is the first-ever monograph dedicated to the theme of horses in works of art from the collection of the Russian Museum in St Petersburg. Home to a rich and diverse collection, the museum has embraced the long relationship between man and horse, as well as all the leading themes and genres of equine art. Generations of Russian artists have created an astounding variety of equine images. These works - encompassing painting, sculpture and graphic art - are stunning, lyrical representations of this noble animal. The gorgeous illustrations are accompanied by an introductory essay, as well as artists' biographies.

      Horses in Russian art
    • Exhibition 21 April - 20 June 2005 in The Benois Wing

      Vladimir Izdebsky
    • Zur Ausstellung im Russischen Museum St. Petersburg, Russland, herausgegebene Katalog zeigt die Zeit der Romanovs anschaulich in Bildern, Figuren und Porzellanen.

      St Petersburg society during the Romanov era