Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roman Machens

    Ganzheitliche Gesundheits- und Lebenstipps
    Impfen - ja oder nein
    Grundkurs Selbstzahlermedizin
    Ganzheitliche Gesundheitstips. Band 4
    Neue Ganzheitliche Gesundheitstips. Noch besser, noch länger und noch gesünder leben mit der Erfahrung der Naturheilärzte
    Labordiagnostik als Selbstzahlerleistung
    • 2020

      Dr. med. Roman Machens praktiziert seit 2016 in Auw, Schweiz, und hat die ersten drei Bände seiner Ganzheitlichen Gesundheitstips veröffentlicht, die in Bayern erfolgreich waren. 2020 erscheint Band 4 mit neuen Tipps seit 2017 im CBX-Verlag. Weitere Informationen finden Sie auf www.Machens-online.CH.

      Ganzheitliche Gesundheitstips. Band 4
    • 2015

      Der Ratgeber für eine bewusste Entscheidung Für und Wider zum umstrittenen Thema Impfen werden in diesem aktuellen Ratgeber durchleuchtet. Denn spätestens seit dem verstärkten Ausbruch der Masern in Deutschland ist der Sinn des Impfens wieder Teil der öffentlichen Diskussion geworden – es wird sogar schon von Impfpflicht gesprochen. Doch was ist dran an Schutzimpfungen? Sind sie medizinische Wunderwaffen gegen Krankheitsepidemien oder Ursachen zahlreicher gesundheitlicher Störungen und verursachen damit mehr Schaden als Nutzen? Wie wirkt sich Impfen bzw. Nicht-Impfen auf Kinder und Eltern aus? Ist Impfen gar eine gesellschaftliche Norm und führt Nicht-Impfen zu Ausgrenzung? Diese und weitere Fragen werden in diesem Ratgeber beantwortet. Denn die Entscheidung für oder gegen Impfen hängt nicht nur von medizinischen Gesichtspunkten ab, sondern sollte auch historische, soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte berücksichtigen. Untermalt werden die verschiedenen Aspekte durch Interviews mit Impfbefürwortern wie auch mit Impfgegnern. Dieses Buch ist für alle, die vor einer Impfentscheidung stehen, sowie für Interessierte, die den Impf-Diskurs verfolgen und sich eine eigene Meinung bilden möchten.

      Impfen - ja oder nein
    • 2015

      Ganzheitliche Gesundheitstipps die Sie überraschen werden Als Dr. Machens vor über 10 Jahren die ersten seiner Tipps in einer bayerischen Wochenzeitung veröffentlichte, wusste noch niemand, dass dies auf Dauer eine wöchentliche Kultrubrik werden würde. Machens stellte fest: Im Laufe von bald über 30 Praxisjahren erklärt man immer wieder das gleiche. Also warum nicht allen diese bunte Mischung aus nützlichen, verblüffenden und teils durchaus skurrilen Tipps zugänglich machen? Die Reihenfolge dieser Tipps erinnert Machens an die Geschichte seiner Hausarztpraxis und an viele, viele Einzelne, mit denen und durch die diese Erkenntnisse gewonnen wurden. Die Tipps bereiten nicht nur viel Spaß beim Lesen sondern auch enormen gesundheitlichen Gewinn! Machens Themenpalette reicht angefangen von Ernährung, Familie, Beziehung, Sicherheit im Alltag, Vorsorge für schlechte Zeiten, Seele und Gefühl, Medizin im Alltag, Arzt und Patient bis hin zu dem ganz großen Thema Sinn des Lebens. Vieles weiß man schon, oder glaubt, es zu wissen. Aber der wahre Experte kennt eben gerade die winzigen kleinen Tipps, die den Unterschied zwischen Stress und Spaß ausmachen. Erfahren Sie, was Ärzte brauchen, damit sie Sie effektiv behandeln können. So müssen Sie sich keine Sorgen mehr über die Heilbarkeit Ihrer Symptome machen. Sie ersparen sich viel Stress und viele dicke Bücher, indem Sie diesen Ratgeber kaufen!

      Ganzheitliche Gesundheits- und Lebenstipps
    • 2015

      Nahezu jeder wird sich in dieser oder einer ähnlichen Situation wiedererkennen: Man ist zum Essen eingeladen und greift wider besseren Wissens zu etwas, von dem man weiß, man verträgt es nicht, woraufhin man den restlichen Abend damit beschäftigt ist, die fröhlich vor sich hin gluckernde Magensäure durch Salzstangen abzupuffern und das brennende Gefühl verflucht. Aber wie kommt es, dass die meisten von uns schon öfters Besuch von GERD (engl. Abkürzung für: „gastroesophageal reflux disease“) hatten? Ist Sodbrennen die neue Volkskrankheit? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen beschäftigen sich die Autoren Dr. Roman Machens und Christoph Eydt. Sie erklären, wie und wodurch Sodbrennen entsteht und erläutern mit einem medizinischen und naturheilkundlichen Ansatz, was man gegen Sodbrennen, Reflux oder durch Essen verursachte Magenbeschwerden tun kann bzw. wie es gar nicht erst soweit kommt. Dr. med. Roman Machens studierte Humanmedizin und ist Arzt für Innere und Allgemeinmedizin. Neben seiner Tätigkeit in der eigenen Praxis ist er auch Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und hat sich intensiv dem Thema Naturheilverfahren und Ganzheitliche Medizin gewidmet.

      Generation Sodbrennen
    • 2013

      Der Ratgeber bietet niedergelassenen Ärzten praxisnahe Tipps, um ihre persönliche Leistung angemessen im Honorar zu reflektieren. Er behandelt Strategien und Methoden, die Ärzten helfen, ihre Vergütung zu optimieren und ihre Leistungen erfolgreich zu vermarkten. Ziel ist es, eine faire und transparente Honorierung zu erreichen, die den individuellen Beitrag der Ärzte anerkennt.

      Labordiagnostik als Selbstzahlerleistung
    • 2013

      Grundkurs Selbstzahlermedizin

      für Haus- und Fachärzte, für Kassen- und Privatärzte

      Nur personlich engagierte Arzte konnen auf Dauer viel Geld verdienen. Aber: in Deutschland gibt es heute viele engagierte, hochqualifizierte Arzte, deren Arbeit gerade deshalb sehr wenig einbringt, weil sie sich viel Muhe geben. Fur diese Arzte bietet unser derzeitiges System keinerlei Unterstutzung. Dieses Buch soll dem betriebswirtschaftlich, juristisch und unternehmerisch nicht ausgebildeten Arzt zur Chancengleichheit gegenuber den Profis auf Seiten der Krankenkassen verhelfen. Dieses Buch ist eine wichtige Erganzung zu "Labordiagnostik als Selbstzahlerleistung" (ebenfalls bei tredition erschienen) und zu "Ganzheitliches Praxismanagement" (Schattauer-Verlag).

      Grundkurs Selbstzahlermedizin
    • 2010

      Noch mehr Ganzheitliche Gesundheitstips

      Viel besser, viel länger und noch viel gesünder leben mit der Erfahrung der Naturheilärzte

      Dieser dritte Band der Serie „Ganzheitliche Gesundheitstips“ bringt wieder ganz neue Tips, die Ihr Leben und Ihre Gesundheit wesentlich verbessern werden. Lesen Sie immer wieder darin und nehmen Sie sich das, was Sie jetzt anspricht. Sehen Sie sich den Rest einfach später wieder einmal an. Als besonderes Extra bietet dieser dritte Band ein Gesamt-Register, das auch auf alle Tips in den ersten beiden Bänden der „Ganzheitlichen Gesundheitstips“ verweist! Somit haben Sie nun ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen Aspekten der Gesundheit!

      Noch mehr Ganzheitliche Gesundheitstips
    • 2009
    • 2009

      Ganzheitliche Gesundheitstips

      Besser, länger, gesünder leben mit der Erfahrung der Naturheilärzte

      Die Reihenfolge dieser Tips spiegelt den Zeitablauf ihrer Entstehungsgeschichte wieder: einmal in der Woche ein neuer Beratungsinhalt, der sich so oft wiederholte, daß er aufzuschreiben war. Sie finden Spuren und Geschichte meiner Hausarztpraxis und von Hunderten von Patienten in allen 3 Bänden. Deshalb haben wir die originale Reihenfolge belassen. Alle diese Tips sind von mir, den Mitarbeitern und unseren Patienten ausprobiert. Sie ersetzen aber niemals eine ärztliche Untersuchung oder das Gespräch mit einem wachen und aufmerksamen Hausarzt. Trotz extremer Sorgfalt bei der Texterstellung müssen der Verlag und wir jede Haftung ablehnen.

      Ganzheitliche Gesundheitstips
    • 2002

      Ganzheitliches Praxismanagement

      • 229 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Ärztinnen und Ärzte, die den Zusatztitel „Naturheilverfahren“ erwerben und ihr Behandlungsangebot erweitern möchten, stehen häufig vor wissenschaftlichen, organisatorischen und ökonomischen Herausforderungen. Dieses Buch bietet erstmals einen Managementführer für ganzheitlich orientierte Ärzte und unterstützt sie dabei, ihre Ziele zu erreichen. Es enthält erprobte Organisationstipps, Informationen zur Abrechnung und fördert eine positive Arbeitshaltung. Zudem wird der ideelle Hintergrund der Naturheilkunde und Psychosomatik in ein umfassendes, wissenschaftlich fundiertes Konzept integriert. Zahlreiche Therapietipps aus der Praxis, nützliche Adressen sowie Rezensionen von relevanten, ganzheitlich orientierten Zeitschriften und Büchern bereichern den Inhalt. In der zweiten Auflage wurden die Kapitel zu Organisation und Abrechnung überarbeitet, um den neuesten Anforderungen gerecht zu werden und die Rückmeldungen der Leser zu berücksichtigen. Das Buch ist persönlich und engagiert geschrieben, gut recherchiert und bietet nach einem anstrengenden Praxisalltag ein echtes Lesevergnügen. Es behandelt zentrale Themen wie Zielsetzungen, menschliche und materielle Faktoren, sowie Organisation und Kooperation. Die Rezension hebt hervor, wie der Autor erfolgreich zwischen moderner Medizin und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen navigiert.

      Ganzheitliches Praxismanagement