Heinrich Balz Bücher






Afrika und Ägypten
Zwischen Cheikh Anta Diop und Jan Assmann - Die Schwierigkeiten einer Begegnung
Begegnungen und Erfahrungen in Kamerun werden nach 12 Jahren neu reflektiert und ergänzt.„Die Kameruner gehen an die westlichen Universitäten, um die Geheimnisse meiner westlichen Väter zu lernen, dort, wo sie fabriziert und verwahrt werden. Ich gehe stattdessen in ihre Dörfer, um die Geheimnisse ihrer Väter zu lernen, und das im Grunde mit derselben Absicht. Um mich zu emanzipieren und mir keine neu-afrikanischen Bären aufbinden zu lassen von denen, die selber keinen rechten Durchblick mehr haben.“ Aus: Heinrich Balz, Weggenossen im Busch
Back cover: Robinson Crusoe, der 1719 erschienene Roman von Daniel Defoe, hat als Jugendbuch weltweite Wirkung gehabt: die Geschichte vom erfinderisch tätigen Menschen, der auf einsamer Insel die menschliche Kultur neu aufbaut. Auch seine Botschaft für erwachsene Leser hat vielfältige Deutungen gefunden: ist er das Dokument einer misanthropischen Neurose, der Inbegriff des welterobernden bürgerlichen homo oeconomicus, oder ein widerspenstiger Pilger in Gottes übergreifendem unentrinnbaren Plan? In seiner Komplexität ist er in neuer Lektüre auch für heutige Leser aktuell.
Weggenossen am Fluss und am Berg
Von Kimbanguisten und Lutheranern in Afrika
Erzählende und theologische Briefe aus Kamerun. Beschreibung zu Weggenossen im Busch: Begegnungen und Erfahrungen in Kamerun werden nach 12 Jahren neu reflektiert und ergänzt. „Die Kameruner gehen an die westlichen Universitäten, um die Geheimnisse meiner westlichen Väter zu lernen, dort, wo sie fabriziert und verwahrt werden. Ich gehe stattdessen in ihre Dörfer, um die Geheimnisse ihrer Väter zu lernen, und das im Grunde mit derselben Absicht. Um mich zu emanzipieren und mir keine neu-afrikanischen Bären aufbinden zu lassen von denen, die selber keinen rechten Durchblick mehr haben.“ Aus: Heinrich Balz, Weggenossen im Busch
Morgenhügel und Luther im Kongo
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden

