Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Jahn

    21. Februar 1965

    Ursprünglich Reporter und der erste Rockjournalist für die großen Medien, entwickelte dieser Autor einen unverwechselbaren Schreibstil, der "seinen ganz eigenen Schwung hat", wie der New Yorker bemerkte. Seine Kriminalromane, von denen viele in New York City spielen, sind für ihre einzigartige Stimme bekannt. Nach seiner erfolgreichen Zeitungsberichterstattung hat er eine umfangreiche Reihe fesselnder Krimis geschaffen und dafür Anerkennung erhalten, darunter die prestigeträchtige Edgar Award. Nun widmet er sich der Memoiren-Schreibung und lässt sich von den außergewöhnlichen Leben seiner Vorfahren inspirieren, die eine bemerkenswerte Gabe besaßen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bei bedeutenden historischen Ereignissen und Persönlichkeiten aufzutauchen.

    Der 6-Millionen-Dollar-Mann. Der Atombomben-Coup
    Aufsteigen in Mathematik 2
    Dragon
    Unheimliche Begegnung
    Duell der Giganten
    Der 6-Millionen-Dollar-Mann. Verschwörung gegen USA
    • 2024

      Grande Nello

      Ein Leben für Hertha BSC und Bella Italia

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Nello Di Martino, eine Ikone von Hertha BSC, hat über 1.500 Spiele als Torwart und Trainer begleitet und gilt als die "gute Seele" des Vereins. Nach einer Jugend bei renommierten italienischen Clubs wechselte er 1971 nach Deutschland und arbeitete fast vier Jahrzehnte für Hertha. Als Teammanager der italienischen Nationalmannschaft feierte er 2006 den WM-Titel im Olympiastadion. Der Sportjournalist Michael Jahn beleuchtet in Gesprächen mit Di Martino und seinen Weggefährten nicht nur dessen Leben, sondern auch die Entwicklung von Hertha BSC und der Bundesliga seit den 1970er-Jahren.

      Grande Nello
    • 2023

      Von wegen Work-Life-Balance: Führungskräfte erleben mehr Stress als jemals zuvor. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie effektiv Ihre Führungsaufgaben meistern – ohne zu leiden! Leiden? – Ja, Sie haben richtig gelesen. Laut aktuellen Studien geben weltweit 40 Prozent der Führungskräfte zu, dass sie zunehmend unter arbeitsbedingtem Stress und Ängsten leiden. Dabei sollte Führung eigentlich Spaß machen! Besonders dann, wenn Sie jahrelang auf eine verantwortungsvolle Position hingearbeitet und Schweiß und Tränen investiert haben, um dorthin zu gelangen, wo Sie heute sind. Nur, um dann festzustellen … Ihre Mitarbeiter arbeiten nicht nach Plan und irren mitunter ziellos umher. Es treten täglich neue, unvorhergesehene Baustellen auf (um die Sie sich natürlich kümmern müssen, weil es sonst keiner tut). Je höher die Führungsetage, desto mehr Machtspiele. Der Job bestimmt über Sie und über Ihr Leben – nicht Sie über Ihren Job! Zusammengefasst: Anstatt Ihrem Unternehmen eine Vision zu geben und diese mit Ihrem Team gemeinsam zu verfolgen, müssen Sie als Führungskraft ständig irgendwelche Brände löschen. Und im schlimmsten Fall brennen Sie selbst aus, weil Sie einfach keine Kraft mehr haben. Bereiten Sie dem Kampf ein Ende. Michael Jahn war selbst viele Jahre Führungskraft als Projekt- und Teamleitung, von Geschäftsführung bis zum Vorstandsvorsitz. Er kennt diese und weitere Herausforderungen, mit denen Manager heute zu kämpfen haben. In seinem Buch »Wahre FührungsKraft« definiert er die zehn typischen »Kampfplätze« von Führungskräften und stellt praxisorientierte Ansätze vor, wie Sie diese Kämpfe jeweils beenden, sodass Sie mit mehr Leichtigkeit und Freude daraus hervorgehen. Mehr Leichtigkeit im Führungsalltag – das ist das zentrale Versprechen dieses neuen Ratgebers. Sie profitieren hier unter anderem von … exzellenten Leadership-Werkzeugen, mit denen Sie und Ihr Team produktiver agieren, Mindset-Methoden: Wie Sie Ihre Resilienz nachhaltig erhöhen (wissenschaftlich bewiesen), strategischen Kommunikationstechniken, die Ihren Wirkungsgrad als Führungskraft steigern, vielfältigen praktischen Übungen, um schnell Verbesserungen zu erzielen und zeitlosem Managementwissen aus der Praxis – für die Praxis. Ob Sie eine aufstrebende oder bereits etablierte Führungskraft sind: Dieses Buch beinhaltet exklusives Know-how für die besten Führungsergebnisse. Sie erhalten von Top-Coach Michael Jahn essenzielle Erfolgsstrategien, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Entdecken Sie innovative Lösungen für die neue Arbeitswelt und legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Neustart Ihrer Führungskarriere. Sichern Sie sich noch heute Ihr persönliches Exemplar und sorgen Sie sofort für mehr Leichtigkeit, Erfolg und Lebensqualität.

      Wahre Führungskraft
    • 2022
    • 2019

      Lucien Favre: der Bessermacher

      Streifzüge durch ein Trainerleben

      Dem Schweizer Fußballtrainer Lucien Favre eilt bereits seit fast zwei Jahrzehnten der Ruf eines Bessermachers voraus. Zuletzt führte er Borussia Dortmund zurück an die Bundesligaspitze. Was macht ihn als Trainer so besonders und warum ist er so begehrt in der Fußballszene? Favre, der mit dem FC Zürich zweimal Schweizer Meister wurde, ehe er in die Bundesliga wechselte, hat dort inzwischen erfolgreiche Spuren hinterlassen – bei Hertha BSC, Borussia Mönchengladbach und nun bei Borussia Dortmund, dem bislang größten Verein, den Favre trainiert. Autor Michael Jahn, langjähriger Sportredakteur bei der Berliner Zeitung, hat Favre in dessen zweieinhalb Jahren als Trainer von Hertha BSC beinahe täglich erlebt – im Training, bei den Spielen und in Trainingslagern. Das Buch ist keine Biografie des Menschen Favre, sondern ein Streifzug durch die unterschiedlichen Trainerstationen des 61-Jährigen. Zahlreiche ehemalige Mitstreiter des Schweizers – Spieler, Trainerkollegen oder Manager – erklären in Interviews ihre Erfahrungen mit Favre, berichten über gemeinsame Erlebnisse und bringen ihm so dem Leser näher. Unter anderem kommen zu Wort: Michael Zorc, Max Eberl, Arne Friedrich, Dieter Hoeneß, Urs Meier, Alexander Frei, Josip Simunnic, Torben Marx, Kurt Müller, Daniel Jeandupeux sowie Urs Scherrer. Eine umfangreiche Statistik zu Favre als Profi und als Trainer sowie zahlreiche farbige Fotos runden das Buch ab. Mit einem Vorwort von Lucien Favre.

      Lucien Favre: der Bessermacher
    • 2018

      Wie gelangt man während der Fußball-Europameisterschaft 1988 in die Kabine der Holländer um die Stars Ruud Gullit und Frank Rijkaard? Wie entlockt man einem schweigsamen japanischen Turn-Olympiasieger seine Geheimnisse? Wie entkommt man brutalen Hooligans? Michael Jahn beantwortet diese und andere Fragen in seinen Reiseerinnerungen. Als Sportjournalist hat er über 30 Jahre lang die Sportstätten diese Welt besucht, zahlreiche Stars persönlich kennengelernt und hinter die Kulissen der Hochglanzwelt Profisport gucken können. Er erzählt, wie plötzlich ein Gewichtheber-Weltrekordler auf seiner Geburtstagsfeier auftauchte, wie er das Fußball-Idol Pele kennenlernte und nach der legendären 0:3-Niederlage der DDR-Fußballer im Wiener Praterstadion kurz nach dem Fall der Mauer zu Gast beim Nachtclub-König von Wien war. Seine Reisenotizen spiegeln immer auch Zeitgeschichte sowie die rasanten Veränderungen im Sport und Sportjournalismus der letzten Jahrzehnten wider.

      Allein in Las Vegas
    • 2017

      Limitierte Premiumausgabe mit Lesebändchen und Schutzumschlag. Zum 125-jährigen Jubiläum der Berliner Hertha bietet dieses Buch eine umfassende Rückschau auf die Geschichte des Vereins und des Berliner Fußballs, reich bebildert und mit einzigartigen Statistiken, verfasst von zwei Experten.

      125 Jahre Hertha BSC. Das Jubiläumsbuch
    • 2017

      Gerade nach sportlichen Großereignissen und den Schlagzeilen der Boulevardpresse ist es höchst an der Zeit, die Botschaft des Sports verstärkt aus ethischer Perspektive zu betrachten und die öffentliche Diskussion darauf zu lenken, speziell bei Themen wie Manipulation und Betrugsgefahren in Zusammenhang mit Gerechtigkeits- und Gleichbehandlungsaspekten. Das vorliegende Buch durchleuchtet all diese Aspekte - ein MUSS für alle Sportinteressierten.

      Chancengleichheit in einer (un)moralischen Sportwelt(?)
    • 2017

      Mit 125 Jahren darf man sich schon mal »Alte Dame« nennen lassen. Dabei ist die Berliner Hertha in ihrem Jubiläumsjahr so frisch und zudem erfolgreich wie lange nicht mehr. Zum Jubiläum gibt es nun eine noch nie dagewesene Rückschau auf 125 Jahre blau-weißer und Berliner Fußballgeschichte. Üppig bebildert, mit einzigartigen Statistiken, von zwei profunden Kennern des Fußballs in Deutschland und Berlin geschrieben: eine würdige Hommage an Berlins schönste »Alte Dame«.

      125 Jahre Hertha BSC
    • 2016

      Dieses Buch sollte sowohl verschiedene ethische Fragestellungen und Standpunkte aufzeigen und damit theoretische Abrisse zu bestimmten Themen geben als auch praktische Impulse für Lehrende und Lernende anbieten. Es lädt einerseits Leser ein, sich mit dem einen oder anderen Kapitel und Thema näher zu beschäftigen, andererseits können Lehrende die Ausarbeitungen als Angebot verstehen, die Themen didaktisch zu zerlegen und gegebenenfalls so oder ähnlich methodisch umzusetzen. Eine dritte Zielgruppe sollen Studierende sowie Schüler/innen der Oberstufe sein. Für diese können die angebotenen Themen, deren weiterführende Verzweigungen und verschiedene Hinweise Basis für eigene Arbeiten sein. Bestellnr.: RE-23282

      Ethik
    • 2015

      Das Medizinrecht hat als eine eigene, abgrenzbare Disziplin der Rechtswissenschaften in den vergangenen Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung hat die Fachschaft Jura der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk im Oktober 2014 zum Anlass genommen, sich mit einer Tagung diesem Thema zu widmen: Die Veranstaltung mit dem Titel „ Medizinrecht - Ein Balanceakt zwischen Können und Dürfen “ hatte es sich dabei zum Ziel gesetzt, das Spannungsverhältnis zwischen moderner Medizin und ihren rechtlichen Rahmenbedingungen zu evaluieren. Der vorliegende Band enthält die gesammelten Beiträge der Tagung, die den Bereich des Medizinrechts aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Darunter befinden sich allgemeine Beiträge zur Bedeutung des Faches, solche mit vornehmlich arztstrafrechtlichen Bezügen, Beiträge aus dem Zivilrecht und Öffentlichen Recht sowie dem Recht des geistigen Eigentums.

      Medizinrecht - ein Balanceakt zwischen Können und Dürfen