Claus Nordbruch Reihenfolge der Bücher
N/A






- 2019
- 2017
Endspiel
Die deutsche Nation und Europa im Dauerfeuer der Globalisten
- 2010
Die Weltrepublik
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden
- 2008
Das besondere Verhältnis Deutschlands zu Israel wird durch die Politik der in Tel Aviv herrschenden Zionisten zusätzlich belastet, insbesondere in Bezug auf die Behandlung der Palästinenser, die auch zu mehreren UN-Resolutionen führte. Politisch korrekte Publizisten der Massenmedien behandeln den Zionismus oft einseitig oder nicht umfassend. Claus Nordbruch sieht im Zionismus jedoch einen entscheidenden Machtfaktor, der weit über eine politische Erscheinung im modernen Israel hinausgeht. Er erkennt dessen Bedeutung für das aktuelle Weltgeschehen und die deutsche Nachkriegspolitik. In seiner Analyse werden Probleme, Streitfragen und Thesen sachlich beleuchtet, Mythen entlarvt und geschichtliche Halbwahrheiten richtiggestellt. Quellennachweise und Zitate sind präzise belegt, sodass Leser die oft unvorstellbaren Tatsachen auf ihre Authentizität überprüfen können. Die verwendeten Quellen stammen häufig aus amerikanischen und israelischen Veröffentlichungen, die in der deutschen Fachliteratur wenig bekannt sind. Zudem lässt der Autor zahlreiche angesehene Persönlichkeiten, darunter führende jüdische Politiker, Rabbiner und Publizisten, zu Wort kommen, die seine Argumente unterstützen und ihm Rede und Antwort stehen.
- 2006
- 2004
Das neueste Buch des bekannten Publizisten ist Revisionismus im besten Sinne des Wortes. Claus Nordbruch bezieht kenntnis- und faktenreich Stellung zu den jüngsten Vorwürfen, Deutschland habe Südwest, dem heutigen Namibia, Völkermord an der Herero-Aufständischen begangen. Eine fundierte Argumentationshilfe im Kampf um die geschichtliche Wahrheit!
- 2003
- 2002
Der Hereroaufstand 1904
- 154 Seiten
- 6 Lesestunden

