Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karlfried Graf Dürckheim

    24. Oktober 1896 – 28. Dezember 1988
    Karlfried Graf Dürckheim
    Vom doppelten Ursprung des Menschen
    Hara
    Durchbruch zum Wesen
    Der Ruf nach dem Meister
    Der Alltag als Übung
    Wunderbare Katze und andere Zen-Texte
    • 1992
    • 1989

      Karlfried Graf Dürckheim und sein Initiatischer Weg. - Situation und auftrag. Dimensionen der Erfahrung. Die Übung als Weg. Reifwerden als Selbstverwirklichung. Konfrontiert mit Leiden, Alter und Tod. "Es geht um das Ausweglose. Das Ausweglose annehmen? - Nein, mehr noch, sagt der Zenmeister: nicht nur annehmen, sondern in die Ausweglosigkeit eintreten.!"

      Das Tor zum Geheimen öffnen
    • 1988

      »Wo immer wir in der Gesellschaft an einer stelle eingesetzt sind, an der wir Verantwortung zu übernehmen haben, hängt der Segen unseres Wirkens von der Tiefe und der Reife der eigenen Person ab. Die Verwirklichung des Reiches Gottes auf Erden hängt einzig und allein ab von der lebendigen Beziehung jedes einzelnen Menschen zur Transzendenz. Es geht um das Zeugnis der anderen Welt in dieser Welt. Zeuge des Überweltlichen in der Welt kann nicht eine Gruppe, nicht eine Institution, nicht die Gesellschaft sein; Zeuge sein kann nur der Einzelne. Deshalb arbeiten wir an uns. Deshalb gehen wir einen Weg der Übung, und wenn es uns gelingt, vom Reich Gottes zu zeugen in dieser Welt, erfahren wir das Geschenk der Gnade.« Karlfried Graf Dürckheim

      Weg der Übung - Geschenk der Gnade