Vor nunmehr 36 Jahren schrieb Dr. Gerd Müller das grundlegende Buch „Odenthal - Geschichte einer Bergischen Gemeinde“. Seither gibt es zur Ortsgeschichte und Kulturlandschaft von Odenthal zahlreiche neue, bisher unveröffentlichte Erkenntnisse und Theorien. Bodendenkmalpfleger, Wissenschaftler, Heimatforscher und Geschichtsinteressierte haben in Archiven, Nachlässen und Karten geforscht und Orte und Landschaft weiter erkundet. Ihre Beiträge sind eine Zeitreise zu einzelnen Themen der Geschichte Odenthals. Dieses Buch erhebt nicht den Anspruch, ein neues, Vollständigkeit anstrebendes Odenthal-Geschichtsbuch sein zu wollen. Das hätte den gesetzten Rahmen gesprengt und die Zielgruppe verfehlt. Es ist ein Buch des Odenthaler Vereins Landschaft und Geschichte e. V. (LuGeV) und spricht den an Landschaft und Geschichte interessierten Laien an.
Im Jahre 2006 begann der Verein „Landschaft und Geschichte e. V.“ nach einem neu entwickelten Konzept Führungen in und um Altenberg anzubieten. Zu einem festen Termin (1. Sonntag im Monat) wird bei Vortrag und Rundgang jeweils eine „Spurensuche in Altenberg“ erlebbar gemacht. Zielgruppe für diesen Zyklus war und ist der interessierte Laie, Altenberg-Neuling oder Tourist, der mehr von Altenberg mitnehmen möchte als das, was er alleine bei einem Sonntagsausflug in Altenberg entdecken kann. Diese „Spurensuche in Altenberg“ erfreute sich von Anfang an großer Beliebtheit. Oft wurde der Verein nach einer schriftlichen Kurzfassung der Themen gefragt. Daraufhin ist dieses kleine Buch entstanden. Es soll der Vor- und Nachbereitung eines Altenberg-Aufenthaltes dienen und dem Leser die Möglichkeit geben, sich über einzelne Aspekte der Klosteranlage und der Lebens- und Arbeitswelt der Zisterzienser zu informieren. Es ersetzt dabei weder eine Führung mit „Landschaft und Geschichte e. V.“ noch wissenschaftliche Abhandlungen. Aber es regt auf populäre Art dazu an, sich intensiver mit Altenberg und seiner Umgebung zu beschäftigen und einen Besuch des Ortes zu planen. Ein Besuch lohnt aus vielerlei Gründen.