Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arno Holz

    26. April 1863 – 26. Oktober 1929

    Arno Holz war ein deutscher naturalischer Dichter und Dramatiker. Sein Werk zeichnet sich durch den Versuch aus, die Realität präzise zu erfassen, und durch Formexperimente. Holz' Gedichte und Dramen erforschen die Tiefen der menschlichen Psyche und gesellschaftliche Phänomene mit bemerkenswerter Ehrlichkeit.

    Der Schäfers Dafnis Fress-, Sauff und Venuslieder
    Deutsche Heimat 2
    Papa Hamlet ; Ein Tod
    Die Familie Selicke
    Phantasus
    Sozialaristokraten
    • Sozialaristokraten

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      In "Sozialaristokraten" beleuchtet Arno Holz die komplexen sozialen Strukturen und die Dynamiken innerhalb der Gesellschaft. Durch die Charaktere, die aus verschiedenen sozialen Schichten stammen, wird ein eindringliches Bild der sozialen Spannungen und der Suche nach Identität gezeichnet. Holz thematisiert die Herausforderungen und Konflikte, die aus den unterschiedlichen Lebensrealitäten resultieren, und regt zur Reflexion über die gesellschaftlichen Normen und Werte an. Der Roman ist sowohl ein gesellschaftskritisches Werk als auch eine tiefgründige Charakterstudie.

      Sozialaristokraten
    • Die Buchreihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg bringt Werke aus über zwei Jahrtausenden zurück in den Druck, die oft vergriffen oder antiquarisch waren. Ziel ist die Bewahrung der Literatur und Kultur, um Klassiker der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

      Phantasus
    • Die Familie Selicke

      • 85 Seiten
      • 3 Lesestunden
      2,9(151)Abgeben

      Mit schonungslosem Blick beschreiben Arno Holz und Johannes Schlaf in ihrem Stück die ökonomische Verelendung und Bindungslosigkeit einer Berliner Kleinbürgerfamilie. Seit seiner Uraufführung im Jahr 1890 gilt das Drama des Autorenduos als Mustertext des Naturalismus. Hier kommen Verfahrenstechniken und Schreibweisen zur Anwendung, die Theodor Fontane bewundernd als dramatisches »Neuland« bezeichnete. Die Ausgabe enthält Anmerkungen und ein neues Nachwort.

      Die Familie Selicke
    • Traumulus

      Tragische Komödie

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen sichtbar, die die Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Traumulus
    • Die Mirlitoniade in Versen bietet eine poetische Erzählung, die im Jahr 1892 erstmals veröffentlicht wurde. Der Nachdruck bewahrt die originale Sprache und den Stil des Werkes, das durch seine kreative und fantasievolle Darstellung besticht. Die Geschichte entfaltet sich in einem einzigartigen lyrischen Rahmen und lädt die Leser ein, in eine wunderliche Welt einzutauchen, die sowohl unterhaltsam als auch anregend ist.

      Der geschundne Pegasus - Eine Mirlitoniade in Versen
    • Neue Gleise

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1892 bietet einen Einblick in die zeitgenössischen Themen und Stilmittel der damaligen Zeit. Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Die hochwertige Ausführung garantiert eine ansprechende Leseerfahrung und bewahrt den historischen Wert des Originals.

      Neue Gleise