Mobbing - ein interaktionistischer Zugang
Mobbing als "gestörte" Kommunikation
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Mobbing wird in diesem Buch als ein komplexes Kommunikationsphänomen betrachtet, das nicht nur von Tätern und Opfern, sondern von der wechselseitigen Interaktion aller Beteiligten geprägt ist. Der Autor nutzt kommunikationspsychologische und systemische Ansätze, um Mobbing als gestörte Kommunikation zu analysieren. Neben einem Überblick über die Mobbingforschung und Erklärungsansätze wird das lineare Konzept von H. Leymann kritisch hinterfragt. Der Hauptteil beleuchtet die relevanten Merkmale und Prozesse zwischenmenschlicher Kommunikation sowie die subjektiven Wahrnehmungen, die zu Konflikteskalationen führen können.
