Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Holzer

    Verlieren war Gestern
    "Keine Ahnung von Demenz?"
    Unternehmenskonzepte zur Work-Life-Balance
    Unterwegs in Småland.
    Ausflüge in Småland
    KURZPERPLEXIONEN. Life is a Story - story.one
    • 2022

      Die Erkundung von Gedanken und deren Absurditäten steht im Mittelpunkt dieses Werkes. Es lädt den Leser ein, sich mit der Komplexität und Vielschichtigkeit des Denkens auseinanderzusetzen. Durch eine Mischung aus philosophischen Überlegungen und surrealen Elementen wird eine Atmosphäre geschaffen, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch die Grenzen des Verstandes hinterfragt. Die Texte sind geprägt von einer spielerischen Leichtigkeit, die den Leser dazu ermutigt, die eigenen Gedanken zu hinterfragen und zu reflektieren.

      KURZPERPLEXIONEN. Life is a Story - story.one
    • 2022

      Unterwegs in Småland - Wandern in Astrid Lindgrens Heimat ist ein exklusiver Wanderführer für die schönsten Wanderungen in Småland.

      Unterwegs in Småland.
    • 2021

      Ausflüge in Småland

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Entdecke die Gegend, in der Astrid Lindgren die Inspiration zu ihren weltberühmten Büchern bekommen hat! Auf 20 Tagesausflügen für die ganze Familie lernst du die schönsten Flecken des nordöstlichen Smålands kennen. Detaillierte Wegbeschreibungen und Hintergrundinformationen zu den schönsten Zielen machen Deinen Aufenthalt in Småland zum Erlebnis.

      Ausflüge in Småland
    • 2013

      Work-Life-Balance geht über den Ausgleich von Beruf und Privatleben hinaus und umfasst betriebliche Rahmenbedingungen, Führungskultur und persönliche Einstellungen. Dies zeigt sich in einem verbesserten Unternehmensimage, erfolgreichem Recruiting, geringerer Fluktuation und Krankenstand sowie in der Widerstandsfähigkeit des Unternehmens und zufriedeneren Kunden. Mitarbeiter profitieren von höherer Leistungsfähigkeit, Produktivität und Motivation durch eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit, Gesundheit, sozialen Beziehungen und Sinn. Unternehmen entwickeln dadurch eine stärkere Kraft als durch Druck oder Kontrolle. Christian Holzer veranschaulicht, wie diese Wirkung erreicht werden kann, durch authentische Modelle und Praxisbeispiele aus Karrierecoachings und Betriebsberatungen. Er behandelt psychologische Grundlagen, Intuition, Empathie und Zeitsouveränität sowie Führung, Projektmanagement und Unternehmenskonzepte. Mit über 400 praktischen Tipps aus 50 Themenbereichen bietet das Buch einen Ideenpool für Programme zur sozialen Nachhaltigkeit, Employer Branding und Personalentwicklung. Der Zugang erfolgt sowohl auf betrieblicher als auch auf persönlicher Ebene, was es für Führungskräfte, HR- und Marketingabteilungen sowie Berater attraktiv macht. Christian Holzer, Karrierecoach und Unternehmensberater, hat zahlreiche Seminare durchgeführt und ist Moderator der Sendung „Fair Play“ der Radiofabrik Salzburg.

      Unternehmenskonzepte zur Work-Life-Balance
    • 2011

      Wir interpretieren Situationen anhand eines Codes, den wir alle im Kopf tragen. Dieser Code reduziert unsere Handlungsalternativen auf ein Minumum und läßt uns immer schlechtere Lösungen für unsere Probleme in Kauf nehmen. Das Wahrnehmen dieses Codes führt zu einer Befreiung und läßt uns unsere Probleme aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachten.

      Verlieren war Gestern
    • 2011

      Hellbrunn

      Orte und Quellen der Inspiration

      Hellbrunn ist ein Ort, der Menschen, die einmal von dieser Atmosphäre berührt wurden, immer wieder zurückkehren lässt. Die Qualität des Ortes ist vielfach spürbar und von Wasser geprägt. Hellbrunn ist vielschichtig, stark, kraftvoll und widerstansfähig. Es schenkt ein Lächeln, ist mystisch und voller Geschichten. Manfühlt sich geborgen, dem Alltag enthoben, gleichsam versetzt in eine festliche Stimmung, Die beiden Autoren haben Hellbrunn mit offener Wahrnehmung durchwandert und lassen uns an ihren Entdeckungen teilhaben. Verschiedene Interpretationsmodelle von Intuition bis Geomantie und Feng Shui liefern eine Anleitung zur Annäherung an die besonderen Energien der Plätze in Hellbrunn. Hellbrunn anders erleben und neu entdecken.

      Hellbrunn
    • 2008

      Der Mediator

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Mit dem Zivilrechts-Mediations-Gesetz wurde in Österreich eine erste generelle rechtliche Grundlage in Sachen Mediation geschaffen. Zwangsläufig wurde hierdurch allerdings die Unterscheidung zwischen eingetragenen und nicht eingetragenen Mediatoren realisiert. Das vorliegende Handbuch zeigt insbesondere die Vor- und Nachteile auf, die für einen Mediator mit dem Eintrag in die Liste der Mediatoren beim Bundesministerium für Justiz verbunden sind und stellt sowohl den eingetragenen als auch den nicht eingetragenen Mediator mit dessen „Pro und Contra“ dar. Darüber hinaus beinhaltet es ein Mediationsvertragsmuster für eingetragene Mediatoren.

      Der Mediator
    • 2008

      Seit in Kraft treten des EZG ist es gewissen Unternehmen in Österreich nicht mehr erlaubt, willkürlich Treibhausgase in die Luft auszustoßen. An die einzelnen Unternehmen werden Lizenzen verteilt, welche sie im Ausmaß ihrer Emissionen benötigen. Diese als Emissionszertifikate bezeichneten Emissionsrechte können nun zwischen den Unternehmen gehandelt werden. Die vorliegende Monografie behandelt insbesondere die rechtliche Situation des österreichischen Emissionshandels nach der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes vom 11. Oktober 2006.

      Die rechtliche Ausgestaltung des Emissionshandels in Österreich
    • 2008

      Ziel des Buches „Craft“ ist Leistungssteigerung durch Überwindung von Grenzen. Der Begriff Grenze nimmt einen zentralen Stellenwert in diesem Buch ein. Grenzen schränken zwar ein aber trotz allem steckt hinter jeder Grenze ein großes Potential an Kraft das demjenigen zufliest der Grenzen überwindet. Je größer diese Grenze umso höher ist der Kraftzuwachs der erzielt und kanalisiert werden kann. Letztendlich werden auch die Grenzen der uns wahrnehmbaren Realität in Frage gestellt. Erfolg oder Misserfolg so wie wir ihn definieren hängt von dem Umgang mit Grenzen ab deren Wert in der westlichen Kultur verloren gegangen ist. Der etwas andere Umgang mit unserer Realität und unseren Grenzen wird dem Leser in 5 Abschnitten näher gebracht. Die Abschnitte bauen aufeinander auf und stellen verschiedene Blickwinkel auf die Frage ob es einen effizienteren Umgang mit unserer Realität gibt dar.

      Craft - Leben am Limit