Das Buch führt zunächst in die klassischen Methoden der Geomorphologie ein. Im Gegensatz zu anderen Lehrbüchern beschränkt es sich jedoch nicht darauf, sondern behandelt in zwei weiteren Hauptkapiteln umfassend die aktuellen geomorphologischen Prozesse und deren Messung sowie die Substrate als Zeugnisse vergangener Prozesse wie auch als Ansatzpunkt für neu ansetzende Abtragungsvorgänge. Einen weiteren Hauptteil bilden Fragen der Genese und Datierung innerhalb der Geomorphologie. Den modernen Feld- und Labormethoden der Disziplin wurde breiter Raum eingeräumt, wodurch das Buch auch für den geomorphologisch arbeitenden Geo- und Ingenieurwissenschaftler von großem Interesse ist. TOC: Geomorphologische Untersuchungsmethoden.- Formenlehre/Formenschatz.- Materialeigenschaften.- Geomorphologische Prozesse.- Genese und Datierung.
Andrew Goudie Reihenfolge der Bücher
21. August 1945
Andrew Goudie ist ein führender Geograph, dessen Arbeit sich auf Wüstengeomorphologie, Winderosion und Klimawandel konzentriert. Seine umfangreichen Veröffentlichungen, darunter einflussreiche Lehrbücher, befassen sich eingehend mit den Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt. Goudies Forschung, die Feldarbeit mit theoretischer Analyse verbindet, liefert wertvolle Einblicke in die Dynamik natürlicher Systeme der Erde. Sein Ansatz betont die Vernetzung geologischer Prozesse und globaler Umweltherausforderungen.






- 1998
- 1995„Gut verständlich (...)“ PRAXIS GEOGRAPHIE „(...) Diese anspruchsvolle Aufgabe meistert Goudie in souveräner Weise.“ „(...) werden die inhaltlich und auch formal überzeugenden Ausführungen (...)“ GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU