Keith Robbins Bücher
Dieser britische Historiker spezialisierte sich auf die moderne britische Geschichte. Seine Arbeit tauchte tief in die Komplexität der Vergangenheit ein und bot den Lesern tiefgründige Einblicke. Er diente als Universitätswürdenträger und beeinflusste die akademische Landschaft. Sein literarischer Beitrag liegt in der tiefen Erforschung historischer Ereignisse und ihrer Auswirkungen auf die Gegenwart.






Great Britain
Identities, Institutions and the Idea of Britishness since 1500
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
Focusing on the evolution of national identity in Great Britain over nine centuries, the book examines changing attitudes toward the nation state amidst the rise of regional assemblies in Scotland and Wales. Professor Robbins analyzes the development and potential fragmentation of Britishness, exploring how various groups have maintained their distinct national and regional identities throughout history. This timely survey offers insights into the complexities of British identity and the forces shaping contemporary views on nationalism.
The First World War
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden
The scope of this book is massive, covering not only the military details of the war, but the literary, cultural, diplomatic, and technical aspects also.
This series provides critical studies of key political figures in world history since 1500. The books are not biographies, though inevitably they contain much biographical material; rather, they are interpretive essays, analyzing the major features of the career within the context of its own time.
Keith Robbins beschäftigt sich in seiner Vorlesung mit der britischen Einstellung Deutschland gegenüber in der Zeit von 1900-1945. Dieser Zeitabschnitt war wegbereitend für die heutige Haltung. Robbins stellt die Probleme der Vergangenheit dar und zeigt, daß es keine einfachen Antworten auf jene Fragen gibt, die für britische und deutsche Historiker heute von fundamentaler Bedeutung sind. Mit einer Einleitung von Joseph Canning.