Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Percy Bysshe Shelley

    4. August 1792 – 8. Juli 1822

    Percy Bysshe Shelley zählt zu den bedeutendsten englischen romantischen Dichtern und gilt als einer der feinsten Lyriker der englischen Sprache. Sein Werk, geprägt von radikalem Idealismus und einer skeptischen Stimme, umfasst sowohl bekannte kürzere Stücke als auch umfangreiche visionäre Gedichte. Shelley's unkonventionelles Leben und seine kompromisslosen Prinzipien machten ihn zu einer umstrittenen, aber einflussreichen Figur seiner Zeit, die zu einem Idol für nachfolgende Generationen von Dichtern und Denkern wurde. Seine poetische Sprache und thematische Tiefe schwingen bis heute nach und inspirieren Leser mit ihrer anhaltenden Kraft und Schönheit.

    Percy Bysshe Shelley
    DER ROSENKREUZER & ZASTROZZI
    Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebersetzung
    Der entfesselte Prometheus
    Der entfesselte Prometheus (Großdruck)
    Der entfesselte Prometheus - Ein lyrisches Drama
    Shelleys Traum nach vorn
    • Vor 225 Jahren wurde Shelley geboren, er ist zweifelsohne der umfassendste Dichter der englischen Romantik. Vor allem ist er jedoch der romantische Dichter mit dem umfassendsten und unbedingten Anspruch an seine dichterische Mission. Er dichtet nicht nur den prophetisch- utopischen Traum nach vorn, sondern auch den nach außen an die Grenzen der Erkenntnis und des Universums – irgendwo zwischen Utopie und Transzendenz – und nach innen in das innerste Kraftfeld seiner kreativen Erkenntnis und deren Umsetzung in Dichtung. Shelleys poetische Sprache ist von einer flirrenden, synästhetischen Bildhaftigkeit, die an die Luft- und Meerbilder des spätenTurner denken lässt. Shelley war und ist immer noch ein höchst moderner Dichter, der zu Themen wie Inspiration und Kreativität vieles an Erkenntnissen vorweggenommen hat und der zu aktuellen Fragen wie Freiheit und soziale wie wirtschaftliche Gerechtigkeit viele Forderungen antizipiert hat. Mit seiner kämpferischen Rhetorik würde er heute mit Attac, Amnestie International, Occupy Now etc. an der Spitze der aktionistischen Front gegen globales Finanzkapital, Neokolonialismus und Umweltzerstörung stehen.

      Shelleys Traum nach vorn
    • Die Neuauflage von "Der entfesselte Prometheus" präsentiert eine durchgesehene Ausgabe des bedeutenden Werkes von Percy Bysshe Shelley, das zwischen 1818 und 1819 entstand. Die Biografie des Autors, die von Theodor Borken bearbeitet wurde, beleuchtet Shelley's rebellischen Geist gegen Religion und politische Unterdrückung. Die Ausgabe folgt der Übersetzung von Albrecht Graf Wickenburg aus dem Jahr 1876 und bietet einen lesefreundlichen Großdruck. Der Umschlag zeigt ein historisches Kunstwerk, das die mythologische Figur Prometheus thematisiert, und bietet somit einen ansprechenden visuellen Kontext.

      Der entfesselte Prometheus (Großdruck)
    • Der entfesselte Prometheus

      deutsch von Albrecht graf Wickenburg

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von 1876 bietet eine unveränderte Version von "Der entfesselte Prometheus" in deutscher Sprache, übersetzt von Albrecht graf Wickenburg. Das Werk thematisiert die Grenzen menschlichen Schaffens und die Konsequenzen des Übermuts. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den ethischen Fragestellungen der Wissenschaft und der Schöpfung, die auch heute noch relevant sind. Der historische Kontext und die literarische Qualität machen dieses Buch zu einem bedeutenden Beitrag zur Diskussion über Mensch und Technologie.

      Der entfesselte Prometheus
    • Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebersetzung

      29. Band (Shelley's ausgewählte Dichtungen, Erster Theil)

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Sie ermöglicht Lesern einen direkten Zugang zu den historischen Inhalten und dem zeitgenössischen Stil der damaligen Zeit. Die Edition bewahrt die Authentizität und den Charakter des Originals und richtet sich an Interessierte, die sich mit der Literatur und den Ideen des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebersetzung
    • DER ROSENKREUZER & ZASTROZZI

      Erstübersetzung

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Roman entfaltet sich um die düstere Figur Zastrozzi, die als Verkörperung von Shelleys atheistischer Weltanschauung dient. Durch die Erzählung wird ein tiefes psychologisches und moralisches Dilemma thematisiert, das die Grenzen von Gut und Böse hinterfragt. Die gotische Atmosphäre wird durch düstere Settings und komplexe Charaktere verstärkt, was das Werk zu einer frühen und bedeutenden Darstellung des Genres macht. Veröffentlicht anonym, spiegelt der Roman die literarischen Strömungen des frühen 19. Jahrhunderts wider und zeigt Shelleys innovative Herangehensweise an Horror und Romantik.

      DER ROSENKREUZER & ZASTROZZI
    • Ausgewählte Dichtungen

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1866 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen bietet. Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die das Werk prägen. Dieser Nachdruck ermöglicht es, die Gedanken und Ideen des Autors in ihrem ursprünglichen Kontext zu erleben und die historische Relevanz des Textes zu erkennen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das kulturelle Erbe schätzen.

      Ausgewählte Dichtungen
    • Lyrische Gedichte (Großdruck)

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die lyrischen Gedichte von Percy Bysshe Shelley zeichnen sich durch ihre tiefgründige Emotionalität und philosophische Reflexion aus. Shelley, ein zentraler Vertreter der Romantik, thematisiert in seinen Werken die Natur, die Liebe und den Streben nach Freiheit. Seine Gedichte sind geprägt von einer einzigartigen Bildsprache und einem musikalischen Rhythmus, der die Leser in eine Welt der Gedanken und Gefühle entführt. Mit einem kritischen Blick auf die Gesellschaft und eine Sehnsucht nach Veränderung lädt Shelley dazu ein, die menschliche Existenz und die Schönheit der Welt neu zu betrachten.

      Lyrische Gedichte (Großdruck)
    • Percy Bysshe Shelley's ausgewählte Dichtungen

      Erster Teil

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der erste Teil der ausgewählten Dichtungen von Percy Bysshe Shelley bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1866. Diese Sammlung zeigt die poetische Vielfalt und die tiefgründigen Themen Shelley's, die von Natur, Liebe und dem Streben nach Freiheit geprägt sind. Leser können sich auf eine authentische Darstellung seiner Werke freuen, die sowohl die künstlerische als auch die historische Bedeutung des Dichters hervorhebt.

      Percy Bysshe Shelley's ausgewählte Dichtungen