Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

George Steinmetz

    1. Oktober 1957
    Weitblicke 2017
    Feed the Planet
    Human Planet
    Die kolonialen Ursprünge moderner Sozialtheorie
    Die Ingenieurbauten in ihrer guten Gestaltung
    Wüsten von oben
    • 2024

      Die kolonialen Ursprünge moderner Sozialtheorie

      Französische Soziologie und das Überseeimperium

      • 648 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der Einfluss moderner kolonialer Imperien auf die Sozialwissenschaften wird eingehend untersucht und beleuchtet, wie diese Prägungen die postmoderne Soziologie formen. Das Buch analysiert die Wechselwirkungen zwischen kolonialen Strukturen und sozialen Theorien, und stellt zentrale Fragen zur Relevanz und Entwicklung sozialwissenschaftlicher Ansätze in einem von Kolonialismus geprägten Kontext. Es bietet eine kritische Reflexion über die Herausforderungen und Perspektiven, die sich aus dieser historischen Prägung ergeben.

      Die kolonialen Ursprünge moderner Sozialtheorie
    • 2024

      Feed the Planet

      Wie unser Appetit die Erde formt

      In diesem eindrucksvollen Bildband dokumentiert der Fotograf George Steinmetz die globale Lebensmittelproduktion über ein Jahrzehnt hinweg. Mit atemberaubenden Luftaufnahmen zeigt er die Dimensionen der Landwirtschaft und beleuchtet die Herausforderungen der nachhaltigen Nahrungsmittelversorgung. Begleitende Texte von Joel K. Bourne bieten tiefere Einblicke.

      Feed the Planet
    • 2020

      Human Planet

      Wie der Mensch die Erde formt

      "Human Planet" von George Steinmetz zeigt in beeindruckenden Luftaufnahmen, wie der Mensch die Erde formt und verändert. Von den Wüsten im Niger bis zu den Megacitys und unberührten Orten dokumentiert das Buch die Schönheit und Zerstörung, die durch menschliches Handeln entstehen. Begleitet von Texten des Wissenschaftlers Andrew Revkin.

      Human Planet
    • 2016

      Der amerikanische National Geographic- und GEO-Fotograf George Steinmetz fotografiert die Welt seit 1987 von oben§§Aber nicht aus einem Helikopter, sondern aus einem selbstgesteuerten Ultraleichtflugzeug oder von einem motorisierten Paraglider aus§§So erreicht er selbst die entlegensten Orte dieser Erde und bannt sie in einzigartigen Luftbildern§§12 davon haben wir für diesen opulenten, hochwertig gedruckten Wandkalender zusammengestellt

      Weitblicke 2017
    • 2015

      Über New York

      Das Porträt einer Stadt

      Für diesen Band hat der bekannte Luftbildfotograf George Steinmetz seine Kamera auf eine der dynamischsten Städte der Welt gerichtet. Aus einem kleinen Helikopter hat er New York zu jeder Tages- und Jahreszeit fotografiert und zeigt sowohl die starke physische Präsenz als auch die versteckte Romantik dieser Megastadt. Enthalten sind alle wichtigen Gebäude und Plätze Manhattans und der umliegenden Stadtteile, Museen und urbane Orte wie Stadien oder Strände. Der Blickwinkel des Fotografen ist dabei weniger auf architektonische Aspekte gerichtet als auf das Leben in dieser Metropole. Beeindruckende Momentaufnahmen der Stadt, die niemals schläft.

      Über New York
    • 2012

      George Steinmetz, Geophysiker und vielfach ausgezeichneter Fotograf, durchquerte einst während seines Studiums die Sahara. Seither lässt ihn die Wüste nicht mehr los. 25 Jahre überflog er mit seinem motorisierten Paraglider die extremsten Orte der Erde, um diese für 'Wüsten von oben' zu dokumentieren. In den begleitenden Texten beschreibt er nicht nur die Landschaften, sondern auch die Abenteuer, die er während seiner Aufnahmen erlebte.

      Wüsten von oben
    • 2009

      George Steinmetz zeigt in atemberaubenden Fotografien eine der unwirtlichsten Gegenden der Welt, die Wüste Rub al-Khali. Das so genannte »leere Viertel« ist eine Herausforderung für erfahrene Abenteurer und den Autor. Er reiste mit Sondererlaubnis eines arabischen Prinzen in die größte geschlossene Sandwüste der Erde und traf auf die Gastfreundschaft der Beduinen, auf seltene Onyx-Antilopen und modernste Ölförderungs- und Bewässerungsanlagen. Doch vor allem entdeckte er die unermessliche Schönheit des kargen Landstrichs.

      Meer aus Sand
    • 2008

      Von den Salzkarawanen in Niger bis hin zu den Zebraherden in Botsuana, von den größten Städten in Südafrika bis zu den kleinsten Dörfern am Rande der Sahara –die unvergleichlichen Fotografien von George Steinmetz zeigen Vielfalt und Kontraste eines farbigen Kontinents.

      Afrika