Peter Raba Bücher






Chronos & Kairos
Besuch der Peter-Raba-Lärche in Muhr im Lungau
Es handelt sich um eine Jubiläumsschrift der Edition Lebenswert im Juni 2016 anläßlich des 80. Geburtstags von Peter Raba. Hierbei schildert Peter Raba seinen Besuch der Peter-Raba-Lärche. Gedanken übr das Leben, die Zeit und die besondere Bedeutung von Chronos und Kairos begleiten diese Bilderreise.
Murnau-Kairos
Magische Malerei
Mit diesem Bildband stellt der Künstler Peter Raba einen Teilbereich seines derzeitigen Schaffenszyklus vor. Die präsentierten Werke beinhalten eine neuartige Verschmelzung von Photographie und Malerei. Peter Raba lädt durch das Betrachten seiner außergewöhnlichen Bildwerke dazu ein, seinen Heimatort Murnau und das nähere Umfeld einmal anders zu erleben: Berge mit Gesichtern, glühende Wiesen, blaue Schafe. Alles ist in Bewegung und im Fluß. Durch die genauen Angaben zum jeweiligen Standort ist es sowohl für Einheimische, wie auch Kurgäste gut möglich die Orte des Entstehens einmal selbst aufzusuchen. Die Bilderreise erstreckt sich vom Münter-Haus über das Murnauer Zentrum zum Seidl Park, Murnauer Moos, Murnau-Berggeist, die umliegenden Seen Staffelsee, Riegsee und Kochelsee nach Ohlstadt und Eschenlohe. In weiteren Kapiteln geht es in die Berge, zu Tieren, Blumen und Gärten und das Blaue Land. Mit dem Schlußkapitel Anbetung oder Untergang reflektiert Peter Raba bildhaft die Wahlmöglichkeiten der Menschheit aus seiner Sicht. Peter Raba widmet dieses Buch seiner Heimat und allen Menschen, die sich dem Blauen Land in ähnlicher Weise verbunden fühlen wie er selbst.
Pan-Daimon-Ium
Gemalte Fotografie - Fotografische Malerei, Post-Internet-Art-Unikate
Fotografie trifft Film: erotische Filmszenen inspirieren Peter Raba zu dieser neuen künstlerischen Ausdrucksform. Fotografie und Malerei verschmelzen dabei nahtlos ineinander. Als Quintessenz entstehen „alchemistische Photogemälde“. Auch im ursprünglichen Ausdruck der körperlichen Liebe liegt für Peter Raba ein Keim unvergänglicher Schönheit verborgen, den es gilt, durch einen Prozess der Verwandlung herauszudestillieren. Die Bandbreite der Arbeiten bewegt sich dabei von romantisch verklärten Darstellungen bis hin zu Ekstase und Provokation. Die Werke spiegeln die in allen Medien präsenten Formen von Erotik und Sexualität im 21. Jahrhundert wider, jedoch auf einer Ebene, die der irdischen Realität entrückt ist.
Die reichhaltig bebilderte Schrift LIGHT-ART gibt Einblicke in das Schaffen des Künstlers Peter Raba. Die vorgestellten Bilder präsentieren „Photographie“ in ihrer ursprünglichen Form als Ausdruck „durch Licht geschriebener Bilder“. Die als Vintage-Print-Unikate geschaffenen Werke sind Peter Rabas Beitrag zum von der Uno Generalversammlung ausgerufenen „Internationalen Jahr des Lichts 2015“.
Glück-Wunsch! Du bist größer als du denkst!
Zeugung, Empfängnis und Geburt von Glück Mit einem 60-Seiten Test zur Selbsterforschung und persönlichen Standortbestimmung
Eisbärengespräche
Plädoyer für einen Klimawandel der Herzen
Drei noch ungeborene Eisbären-Embryonen philosophieren im Bauch ihrer Mutter im Zoo: Gibt es so etwas wie ein Leben nach der Geburt? Und wenn ja, wie sieht es aus?. Landen wir zufällig irgendwo auf der Erde oder ein jeder gesetzmäßig an dem Ort, wo er seine ihm zuerteilte Aufgabe am besten erfüllen kann? „Gott würfelt nicht“, hat Albert Einstein einmal gesagt. Haben Eisbären also auch eine Aufgabe zu erfüllen und wenn ja welche? Verfügen sie über eine Art von Intelligenz, die unserem Verstand nicht zugänglich ist? Könnte es sein, daß die Eisbären in einem imaginären Zoo das Eis um die Herzen der Menschen zum Schmelzen bringen sollen, damit das Eis an den Polen der Erde sich wieder verfestigt? Peter Raba fragt und die Bären geben Antworten. Erstaunliche Antworten die zum Nachdenken anregen und auf einmal vollzieht sich das Paradoxon: man ist sich nicht mehr so ganz sicher, wer hier das wahre Raubtier ist: Der intelligente Bär oder die Intelligenzbestie Mensch.
Gespräche mit Bruno
Requiem für einen Braunbären
In seinem neuen Buch folgt Peter Raba auf seine persönliche Weise der Fährte des Braunbären Bruno, der 2006 durch die Alpen streifte. Der bekannte Autor, der sich mit Komplementärmedizin beschäftigt, erzählt die Geschichte hinter den Fakten und verwandelt Brunos Taten in Worte. Dabei entsteht ein literarisches Vexierbild aus Dichtung und Wahrheit, ein unterhaltsamer, manchmal schmerzvoller Dialog zwischen zwei Seelenverwandten. Brunos Streifzüge werden zu Rabas geistiger Wanderung, während die kraftvollen Taten des Bären den modernen Menschen einen Spiegel vorhalten. Brunos unbequeme Fragen stellen Autor und Leser vor Herausforderungen: „Seid ihr Menschen schlimmere Räuber als wir? Warum lasst ihr euch euren Ängsten ausliefern? Warum seid ihr süchtig nach Kontrolle?“ In seinem inneren Dialog gibt Bruno überraschende Antworten und erteilt den Menschen Lektionen. Mit seiner Energie und Freude an ungehinderter Bewegung zeigt Bruno, wie weit wir uns von dem entfernt haben, was menschliches Dasein wirklich ausmacht: die Begeisterung für den Moment und ein kraftvolles Leben aus spontaner Liebesfähigkeit. Rabas „Gespräche mit Bruno“ sind mehr als ein Requiem für einen Braunbären; sie beschreiben Ende und Neuanfang und eröffnen den Weg in eine wahrhaft humane Zukunft.
Dieser Band bietet die wichtigsten Mittel für verschiedene Leiden in einer übersichtlichen und leicht auffindbaren Form. Er dient als praktischer Leitfaden für schnelle Entscheidungen im Akutfall, sowohl zuhause als auch auf Reisen. Jede Arzneibeschreibung umfasst Informationen zu Signatur, Körper, Psyche, Leitsymptomen und auslösenden Ursachen einer Erkrankung. Die Anwendungshinweise gehen über akute Notfälle hinaus und bieten wertvolle Hinweise für den Einsatz bei chronischen oder unterdrückten Leiden. Das Buch ist im Format gängiger Haus- und Reiseapotheken gehalten und bildet mit dem praktischen Lederetui eine handliche Einheit. Die Lederschatullen enthalten in der Regel 60 oder 100 Globuli in Glaszylindern zu je 1 g, bestellbar in den Potenzen C 30 oder C 200. Der Verlag gibt Hinweise zu Bezugsquellen. Zu den behandelten Themen gehören Altersbeschwerden, Ängste, Bisse giftiger Tiere, Blasen- und Nierenentzündungen, Depressionen, Entbindung, Erfrierungen, Erschöpfung, Fieber, grippale Infekte, Hals- und Rachenentzündungen, Heimweh, Herzbeschwerden, Heuschnupfen, Husten, klimakterische Beschwerden, Kopfschmerzen, Kummer, Leber-Galle-Beschwerden, Lernschwierigkeiten, Magenschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Nasenkatarrh, Ohrenentzündungen, Schlaflosigkeit, Schreck, Schwindel, Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen, Übelkeit, Überhitzung, Verletzungen, Vergiftungen sowie Zahnschmerzen.
Homöopathie und Traumleben
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
Dieses Buch bietet Einblicke in die Wechselbeziehungen zwischen Psyche und Physis, wobei Träume eine zentrale Rolle in der über 30-jährigen Praxis von Peter Raba als Klassischer Homöopath spielen. Die Erarbeitung von Träumen ermöglicht das Verständnis der feinen Zusammenhänge zwischen homöopathischer Behandlung körperlicher Beschwerden und den dynamischen Prozessen in der Seele. Träume werden als bildhafte Bruchstücke betrachtet, deren Zusammensetzung zu heilsamer Selbsterkenntnis und zur Entfaltung verborgener Fähigkeiten führt. Im Fokus stehen zahlreiche dokumentierte Fallgeschichten aus der Praxis und Seminararbeit sowie praktische Anleitungen zur Selbstentschlüsselung der Traumbotschaften ohne Symbolbücher. Raba wählt exemplarische Träume aus verschiedenen Bereichen, darunter Albträume, wiederkehrende Träume, Mordträume, erotische Träume, sowie solche mit Tieren und Häusern, die Hinweise auf homöopathische Arzneimittel oder prophetische Elemente enthalten. Eine kritische Betrachtung der Traumrubriken in Repertorien sowie Bezüge zur Mythologie und Psychologie bereichern dieses fesselnde und lehrreiche Werk.
