Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norbert Simmleit

    Handbuch: kommunales Altlastenmanagement
    • Die Altlastenproblematik ist seit den 80er Jahren ein zentraler Diskussionspunkt in der Umweltdebatte, insbesondere durch Skandalfälle wie Dortmund-Dorstfeld und Hamburg-Georgswerder. Diese Vorfälle haben das Bewusstsein für die Bedeutung des Bodens geschärft. Praktisch bestehen jedoch erhebliche Herausforderungen, die ein effektives Altlastenmanagement erschweren, oft bedingt durch unzureichende gesetzliche Regelungen, die nur teilweise Handlungsanweisungen für kommunale Sachbearbeiter bieten. Neben Naturwissenschaftlern und Ingenieuren sind mittlerweile auch Juristen, Mediziner, Planer und Sozialwissenschaftler in die Thematik involviert. Die Komplexität der Altlastenproblematik erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. In diesem Kontext wurde 1990 das F&E-Verbundprojekt Dortmund ins Leben gerufen, das sich der Weiterentwicklung von Sanierungstechnologien widmet. Ziel des Projektes ist die Entwicklung innovativer Sanierungsverfahren, mit Fokus auf emissionsarme Entnahmetechniken, die Optimierung thermischer Reinigungsanlagen und die Wiederverwertung gereinigten Bodens. Zudem wurden Rahmenbedingungen für ein effektives Altlastenmanagement erarbeitet. Das Handbuch ist so gestaltet, dass auch Sachbearbeiter mit wenig Erfahrung schnell die notwendigen Grundlagen erlernen können.

      Handbuch: kommunales Altlastenmanagement