Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Lanz

    The Greenpeace book of water
    For Climate's Sake!
    Who Owns the Water?
    Das Greenpeace-Buch vom Wasser
    Wem gehört das Wasser?
    Bewirtschaftung der Wasserressourcen unter steigendem Nutzungsdruck
    • 2006

      Wem gehört das Wasser?

      • 535 Seiten
      • 19 Lesestunden

      „Wem gehört das Wasser?“ sucht über eine phänomenologische Annäherung an das Wasser das Einverständnis des Betrachters, dass ein Element, welches sich ständig im Fluss befindet, sich jedem Besitzanspruch entzieht, sei er politisch oder ökonomisch. Unter ökonomischen, ökologischen, kulturellen, sozialen, ethischen und ästhetischen Gesichtspunkten werden komplexe Fragem im Umfeld der Trinkwasserversorgung, der Abwasserentsorgung, der Nahrungsmittelproduktion, des Klimas aufgeworfen und in engagierten Bildfolgen und dichten Texten und Faktenordnern erörtert.

      Wem gehört das Wasser?
    • 1995

      SCHLAGWÖRTERS: TrinkwasserS. WaschungS. SymboleS. VerwandlungS. HeilwasserS. FischfangS. DrainageS. FlussbauS. BewässerungS. WasserkraftS. WasserwegeS.WasserverbrauchS

      Das Greenpeace-Buch vom Wasser