Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ludwig Gotthard Kosegarten

    1. Februar 1758 – 26. Oktober 1818
    Rhapsodieen
    Ludwig Gotthard Rosengarten's Geschichte Seines Fünfzigsten Lebensjahres
    Jucunde: Eine Ländliche Dichtung in Fünf Eklogen.
    Die Inselfahrt, Oder, Aloysius Und Agnes. Eine Ländliche Dichtung in Sechs Eklogen
    Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres
    Gedichte
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werks, das sorgfältig aus dem Original reproduziert wurde. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die seine Authentizität unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einem wichtigen Bestandteil des Wissensschatzes der Zivilisation und bewahren die Integrität des Originals für zukünftige Generationen.

      Die Inselfahrt, Oder, Aloysius Und Agnes. Eine Ländliche Dichtung in Sechs Eklogen
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt ihm treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale zeigen die historische Relevanz und die Verfügbarkeit in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Jucunde: Eine Ländliche Dichtung in Fünf Eklogen.
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei der Text so originalgetreu wie möglich erhalten geblieben ist. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die wichtige Rolle hinweisen, die diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit spielen.

      Ludwig Gotthard Rosengarten's Geschichte Seines Fünfzigsten Lebensjahres
    • Rhapsodieen

      Dritter Band

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der dritte Band von Rhapsodieen präsentiert sich als hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1790. Er bietet eine unveränderte Wiedergabe der damaligen Texte, die Einblicke in die literarischen Strömungen und kulturellen Kontexte der Zeit gewähren. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung der historischen Literatur freuen, die sowohl für Sammler als auch für Interessierte an der Epoche von Bedeutung ist.

      Rhapsodieen
    • Ewalds Rosenmonde

      DE

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Handlung von "Ewalds Rosenmonde" entfaltet sich vor dem Hintergrund der autobiografischen Erlebnisse von Ludwig Gotthard Kosegarten, der als Hauslehrer auf Rügen tätig war. Hier verbindet sich seine erste Liebe zu Caroline von Wolffrath mit der Landschaft und dem Leben auf der Insel. Das Werk ist Teil eines Zyklus, der die Suche nach Identität und die Ideale des Sturm und Drang thematisiert, bevor es in die romantische Ära übergeht. Die Neuausgabe hebt Kosegartens außergewöhnliches literarisches Schaffen hervor und lädt zur Wiederentdeckung seines Werkes ein.

      Ewalds Rosenmonde
    • Der Nachdruck von Pommersche- und Rügische Geschichtsdenkmäler bietet eine wertvolle Sammlung historischer Dokumente und Denkmäler aus der Region Pommern und Rügen. Die Originalausgabe von 1867 wird in ihrer unveränderten Form präsentiert, was einen authentischen Einblick in die Geschichte und Kultur dieser Gebiete gewährt. Dieses Werk ist besonders für Geschichtsinteressierte und Forscher von Bedeutung, die sich mit der regionalen Geschichte auseinandersetzen möchten.

      Pommersche- und Rügische Geschichtsdenkmäler
    • Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt eng am ursprünglichen Text. Leser finden die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Dichtungen Von Ludwig Gotthard Rosegarten. Zwölfter Band. Fünfte Ausgabe.
    • „Ida von Plessen“ ist der letzte Roman von Ludwig Gotthard Kosegarten, veröffentlicht 1800. Der Legationssekretär Edmund entdeckt die Schönheit Rügens und sehnt sich nach Italien, während er sich in die Adelige Ida verliebt. Die Neuausgabe soll Kosegartens Werk wieder zugänglich machen, da er als wichtiger norddeutscher Romantiker gilt.

      Ida von Plessen. Eine romantische Dichtung