Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yirmiyahu Yovel

    20. Oktober 1935 – 10. Juni 2018

    Dieser Autor befasst sich mit den tiefgreifenden Fragen der menschlichen Existenz und Moral. Sein Werk erforscht die komplexe Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft, oft mit Schwerpunkt auf inneren Konflikten und der Suche nach Wahrheit. Stilistisch zeichnet sich die Schrift durch durchdringende Charakterpsychologie und philosophische Tiefe aus. Die Arbeit dieses Autors fordert die Leser auf, über die Natur von Freiheit und Verantwortung nachzudenken.

    Desire and Affect
    Dark Riddle
    Kant's Philosophical Revolution
    God and nature, Spinoza's metaphysics
    Spinoza on knowledge and the human mind
    Spinoza
    • 1994
    • 1994

      In seinem so lesenswerten wie lesbaren Buch führt Yovel die Philosophie Baruch Spinozas auf ihre historischen Ursprünge im spanischen Marranentum zurück. Seine »Philosophie der Immanenz« – alles Sein ist diesseitig und außerhalb davon gibt es nichts – stellt die Hauptprämissen des Judentums wie des Christentums in Frage und gibt zugleich der philosophischen Tradition eine revolutionäre Wende. Mit seiner »Parteinahme für die Weltlichkeit« wurde Spinoza zum Vorboten der Moderne. Kant, Hegel, Heine, Feuerbach, Marx, Nietzsche, Freud haben sich auf Spinoza bezogen. »Für jeden, der sich für die Auseinandersetzung des Judentums mit der Moderne interessiert, ist dies ein unverzichtbares Buch.« (Michael Walzer, Princeton).

      Spinoza
    • 1991