Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Jung

    Schönes Schleswig-Holstein
    Italien in Europa
    1864 - der Krieg um Schleswig-Holstein
    RECARO
    Porsche 356
    Porsche 356
    • 2024

      Porsche 356

      Nr. 5006 lebt. Der Start von Porsche in Deutschland

      "Entdeckung einer Porsche-Legende" erzählt die faszinierende Wiederentdeckung und Restaurierung des Porsche 356 mit der Fahrgestellnummer 5006. Nach fast sechs Jahrzehnten galt er als verschollen. Thomas König und Oliver Schmidt dokumentieren die spektakuläre Rettungsaktion und die akribische Wiederherstellung des Oldtimers. Ein Muss für Porsche-Enthusiasten!

      Porsche 356
    • 2016

      RECARO steht mit seiner 110-jährigen Unternehmensgeschichte für die perfekte Verbindung aus Design, Qualität und Sicherheit in der Sitzherstellung. Anlässlich dieses Jubiläums bietet der Prachtband erstmals einen umfassenden Überblick über die komplette Historie des Stuttgarter Traditionshauses. Mit zahlreichen Fotos und Grafiken wird die Entwicklung der Marke im Lauf der Jahrzehnte ebenso beleuchtet wie die ganz spezielle Typologie der Produktpalette: Autositz, Babyschale, Flugzeugsitz. Gespräche mit der Unternehmensleitung, aktuellen und ehemaligen Designern sowie zahlreichen weiteren Protagonisten der Firmenhistorie vermitteln einen spannenden Überblick über die wechselvolle und aufregende RECARO-Geschichte, die immer geprägt war von Innovation, Qualitätsanspruch und absoluter Kundenorientierung. Genau darum kommen in diesem kompakten Band neben den Machern auch überzeugte RECARO-Nutzer zu Wort: Porschefahrer Guy Newmark, Vielflieger Manfred Haverkamp sowie die ehemalige Kindersitz-Insassin Julia Uspelkat erzählen von der Rolle, die RECARO in ihrem Leben spielte und immer noch spielt. Die Charaktereigenschaften des Unternehmens – das Markante, Erstklassige, das Konsequente, Aufgeschlossene und Schöpferische – spiegeln sich in diesem umfassenden Band wider, der durch seine besondere Gestaltung nicht nur inhaltlich, sondern auch als wunderschönes Buchobjekt ein echtes Schmuckstück darstellt. Eben ganz im Sinne des RECARO-Gedankens: großartiges Design im Einklang mit perfekter Funktionalität.

      RECARO
    • 2014

      Gehören die Herzogtümer Schleswig und Holstein zu Deutschland oder Dänemark? Über diese Streitfrage entschieden 1864 die Waffen. Preußen und Österreich setzten sich gegen Dänemark durch. Nach mehr als 400 Jahren war die Zugehörigkeit der Herzogtümer zur dänischen Monarchie zu Ende. Wie kam es vor 150 Jahren zum Krieg um Schleswig-Holstein – und wie verlief er? Frank Jung, Redakteur des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, zeichnet in diesem Buch die dramatischen Ereignisse chronologisch nach – vom Tod des gemeinsamen Königs am 15. November 1863 bis zur Entscheidungsschlacht auf den Düppeler Schanzen am 18. April 1864. Zusätzliche Kapitel schildern den weiteren Gang der Ereignisse bis zum Friedensschluss im Herbst 1864, die Bedeutung des Krieges für die deutsche Reichsgründung und seine bis heute ausstrahlenden Folgen auf beiden Seiten der Grenze.

      1864 - der Krieg um Schleswig-Holstein
    • 2014

      Italien in Europa

      Die Zirkulation der Ideen im Zeitalter der Aufklärung

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Italien war das Experimentierfeld für aufklärerische Ideen im Europa des 18. Jahrhunderts. Die Rezeption italienischer Ideen, Reformen und Revolutionen hat in der Vorstellungswelt der europäischen Aufklärer tiefe Spuren hinterlassen. Während die Korsische Revolution die Frage aufwarf, ob Widerstand gegen eine tyrannische Herrschaft zulässig sei, raten radikale Aufklärer wie Giannone, aber ebenso Pilati, für eine strikte Trennung von Staat und Kirche ein. Beccaria forderte erstmals die Abschaffung der Todesstrafe, und infolge der unter Großherzog Peter Leopold durchgeführten Reformen galt die Toskana als »Modelstaat«. Mit Beiträgen von Jean Boutier, Christof Dipper, Jonathan I. Israel, Frank Jung, Thomas Kroll, Serena Luzzi, Renato Pasta, Giuseppe Ricuperati, Wolfgang Rother, Antonio Trampus, Marcello Verga.

      Italien in Europa
    • 2011
    • 2008

      Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland Deutschlands und das einzige mit zwei Küsten: auf der einen Seite die herbe Nordsee-, auf der anderen die liebliche Ostseelandschaft. Auch kulturell war Schleswig-Holstein seit jeher von einer großen Vielfalt umgeben: Deutsche und skandinavische Einflüsse trafen und treffen hier zwischen Dänemark und Hamburg aufeinander. Sie haben ein Land mit einer Brückenfunktion entstehen lassen. Wie spannend Schleswig-Holstein ist, das skizziert Frank Jung in 10 Essays über Städte und Regionen zwischen den Meeren.

      Schönes Schleswig-Holstein