Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yoshi Oida

    26. Juli 1933

    Yoshi Oida hat seinen eigenen, unverwechselbaren Schauspielstil entwickelt, der durch jahrelange Auftritte mit dem legendären Peter Brook geschärft wurde. Als wichtiges Mitglied von Brooks International Theatre Group bereiste Oida mit seinen Darbietungen Bühnen auf der ganzen Welt. Inzwischen hat er sich der Regie zugewandt und verbindet auf meisterhafte Weise östliche und westliche Theatertraditionen. Seine Arbeit bietet dem Publikum eine tiefgründige und einzigartige Perspektive auf die darstellende Kunst.

    Zwischen den Welten
    Die Tricks eines Schauspielers
    Der unsichtbare Schauspieler
    • 'In diesem einzigartigen Buch zeigt Yoshi Oida, wie die Geheimnisse und Rätsel der Darstellung untrennbar sind von einer ganz präzisen, konkreten und detaillierten Wissenschaft, die durch Erfahrung gelehrt wird. Die so wichtigen Lehren, die er uns vermittelt, erzählt er mit einer solchen Leichtigkeit und Anmut, daß die Schwierigkeiten unsichtbar werden. Alles scheint einfach zu sein, aber das ist eine Falle. Nichts ist leicht - im Osten genauso wenig wie im Westen.' Peter Brook

      Der unsichtbare Schauspieler
    • »Das Interessanteste, das es im Theater zu sehen gibt: Menschen und was in ihnen vorgeht.« Yoshi Oida Wie soll sich ein Schauspieler auf eine Aufführung vorbereiten? Kann er sich auf seinen Körper verlassen? Wie befreit er sich von geistigen oder emotionalen Fesseln? Wie schafft er eine lebensechte Theatersituation auf der Bühne? Mit welchen Tricks kann er die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf etwas lenken? Das Buch liefert Hilfestellungen, Hinweise und praktische Übungen, die aus dem reichen Erfahrungsschatz des japanischen Schauspielers und Regisseurs stammen. Dabei werden auch unterschiedlichste Aspekte der japanischen Ausbildung und Kultur kommentiert. Interpretationen und ergänzende Beschreibungen liefert Co-Autorin Lorna Marshall, die Oidas Arbeit seit vielen Jahren begleitet. »Oida verzichtet darauf, Methoden zu predigen, und er versucht nicht zu unterrichten. Statt dessen erweckt er mit Humor und Bescheidenheit seinen Arbeitstag zum Leben – mit seinen Träumen, Niederlagen, Idealen und Entdeckungen –, und er zehrt dabei von der besonderen Verstehensweise, die ihn seine eigene Tradition gelehrt hat.« Peter Brook

      Die Tricks eines Schauspielers
    • Die autobiographischen Erinnerungen von Yoshi Oida über das Verhältnis von japanischer und europäischer Kunst und Lebensart und über seine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Peter Brook.

      Zwischen den Welten