Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Abel Paz

    12. August 1921 – 13. April 2009

    Abel Paz, geboren als Diego Camacho, war ein spanischer Anarchist und Historiker. Seine umfangreichen Schriften konzentrierten sich auf die anarchistische Geschichte, wobei sein bedeutendstes Werk eine umfassende Biografie von Buenaventura Durruti ist. Paz, der am Spanischen Bürgerkrieg und an Widerstandsbewegungen teilgenommen hatte, brachte eine persönliche Perspektive und tiefe historische Einblicke in seine Analysen ein. Sein Werk stellt einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der anarchistischen Bewegung dar.

    Pocket Archives - 3: The Spanish Civil War
    The Spanking Writers
    Story Of The Iron Column
    Eine Biographie
    DURRUTI
    Durruti
    • 2021

      DURRUTI

      Leben und Tode des spanischen Anarchisten

      DURRUTI
    • 2007

      „Für mich hatte alles am 19. Juli gegen neun Uhr morgens begonnen, in El Clot, ganz in der Nähe des Hauses, in dem ich wohnte. Jemand schoss aus dem Glockenturm der Kirche gegenüber von meinem Haus auf die Leute, die sich in der Avenida Meridiana drängten. In der versammelten Menge befand sich ein altgedienter Aktivist von der Gewerkschaft der Fabrik- und Textilarbeiter, bewaffnet mit einer Jagdflinte. Er nahm seine Waffe und schoss mehrmals auf den Glockenturm, aber eine Antwort blieb aus. Wer hatte geschossen? Es schien ein Rätsel, denn einige Augenblicke später ging eine ganze Schar von Leuten in die Kirche, und obwohl überall gesucht wurde, fand man den Angreifer nicht.“ In „Anarchist mit Don Quichottes Idealen“ erzählt Abel Paz seine Geschichte in der libertären Revolution von 1936–1939, der bereits als 15-jähriger im Bürgerkrieg auf Seiten der CNT gegen die Franco-Faschisten kämpfte. Nach der Niederlage floh er 1939 nach Frankreich, kämpfte aber ab 1942 im Spanischen Untergrund weiter, bis er verhaftet und bis 1953 inhaftiert wurde. Heute lebt Abel Paz in Barcelona. „Anarchist mit Don Quichottes Idealen“ gewährt uns nicht nur einen anderen Einblick in den spanischen Bürgerkrieg, sondern auch in die gelebte Utopie. (Quelle: [Edition AV](http://www.edition-av.de/buecher/paz_biographie2.htm))

      Eine Biographie
    • 1994

      Durruti

      • 730 Seiten
      • 26 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Eine Biographie über Buenaventura Durruti, eine der legendärsten Gestalten des 20. Jahrhunderts, die einem großen Abenteuerroman in nichts nachsteht. Abel Paz beschreibt einen unbeugsamen Rebellen, dessen aufrührerisches Temperament ihn zu einem der gefürchtetsten Aktivisten auf der iberischen Halbinsel machte. Die Biographie führt in Fabriken, Gefängnisse, abgelegene Dörfer und Verbannungsorte, zeigt das Alltagsleben Durrutis und seiner Kampfgefährten, schildert ihre Vorstellungen und Diskussionen, läßt die ganze dramatische Atmosphäre von Streiks, Aufständen und verzweifelten Aktionen intensiv vor dem Leser erstehen. [IMG 541 320 R]Schließlich beschreibt und analysiert der Autor jenen 'kurzen Sommer der Anarchie' (Enzensberger) innerhalb des spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) in den selbstverwalteten Fabriken und landwirtschaftlichen Kollektiven. Abel Paz, der aktiv am Bürgerkrieg teilnahm und mehr als zehn Jahre in Francos KZs und Gefängnissen inhaftiert war, hat eine europäische Geschichte aufgezeichnet, die den kämpferischen Willen zur sozialen und ökonomischen Freiheit repräsentiert.

      Durruti