Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Otto Carmesin

    Grundideen zur Relativitätstheorie
    Entstehung dunkler Energie durch Quantengravitation
    Universum Physik - Niedersachen
    Universum Physik - Berlin/Brandenburg
    Theorie neuronaler Adaption
    Consistent calculus
    • Zur Konzeption Universum Physik ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem und zeigt die Welt aus physikalischer Sicht - spannend und verständlich. Mit dem leicht nachvollziehbaren 3+1-Konzept bietet es auf jeder vierten Seite ausführlich Raum für selbstständiges Experimentieren, Üben und Anwenden. So wird die Physik als faszinierende Wissenschaft mit fundamentalem Methodenrepertoire erfahren und gleichzeitig werden die typischen naturwissenschaftlichen Kompetenzen geschult. So wird Physik einfach einleuchtend! Aufbau des Schulbuchs Das Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert und deckt den aktuellen Lehrplan mit all seinen Anforderungen vollständig ab. Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt. Die Inhalts-Seiten am Kapitelanfang beginnen mit einem themenbezogenen Einstiegsbild, das den Bezug zwischen physikalischem Inhalt und der Lebenswelt der Schüler/-innen herstellt. Ein kurzer Einstiegstext nimmt das Thema auf und leitet durch eine Frage oder eine Problemstellung auf den Haupttext über. Die physikalische Arbeitsweise, insbesondere das Wechselspiel zwischen Vermutung und Experiment, spiegelt sich im Vorgehen wider. Klare, übersichtliche Abbildungen unterstützen den Lernprozess. Die Material-Seiten enthalten zentrale und für die Schüler/-innen selbstständig durchführbare Versuche. Materialgebundene Aufgaben ermöglichen das Anwenden, Vertiefen und Vernetzen der zuvor gelernten Inhalte. Merksätze fassen Zwischenergebnisse prägnant zusammen. Die Methoden-Seiten stellen wichtige Fachmethoden der Physik dar und unterstützen so die Schüler/-innen beim Erwerb prozessbezogener Kompetenzen. Die Fachmethoden werden im Buch dort eingeführt, wo sie erstmalig benötigt werden und auf den Folgeseiten immer wieder aufgegriffen. Die Blickpunkt-Seiten erweitern und vertiefen das physikalische Verständnis. Sie zeigen neue Kontexte und stellen fächerübergreifende Bezüge zu anderen Fachgebieten her. Am Ende eines Hauptkapitels fasst die Rubrik Grundwissen zentrale Inhalte zusammen. Eine Aufstellung der bis dahin erworbenen Kompetenzen ergänzt diese Doppelseite. Kapitel des Schulbuchs (7/8) Thermisches Verhalten von Körpern Wechselwirkung und Kraft Mechanische Energie und Arbeit Thermische Energie und Wärme Elektrischer Strom und elektrische Ladung Stromstärke, Spannung, Widerstand und Leistung

      Universum Physik - Berlin/Brandenburg
    • Aufbau Das Schulbuch hat eine fachsystematische Struktur. Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die den Inhalt des Kapitels vorstellt. Ein reizvolles Fotomotiv weckt die Lust auf mehr. Auf vier Informationsseiten werden die physikalischen Inhalte ausgehend von einem Alltagsphänomen erarbeitet. Merksätze, die deutlich vom übrigen Text hervorgehobene sind, fassen Zwischenergebnisse prägnant zusammen. Blickpunkte zeigen neue Kontextbezüge auf. Sie ermöglichen vielfältige Anwendungen. Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Physik dar, die den Erwerb prozessbezogener Kompetenzen unterstützen. Aufgaben auf den Inhaltsseiten liefern Übungsmaterial zur Reproduktion und Reorganisation. Beispiele zeigen Lösungswege und -strategien. Zwei Materialseiten beschreiben Versuche, die die Schüler/-innen selbstständig durchführen können und materialgebundene Aufgaben zu allen drei Anforderungsniveaus. Am Ende eines Hauptkapitels fasst das Grundwissen zentrale Inhalte zusammen.

      Universum Physik - Niedersachen
    • Entstehung dunkler Energie durch Quantengravitation

      Universal Model for Dynamics of Space, Dark Matter and Dark Energy

      Die Frühphase des Universums wurde durch ein Quantengravitationsmodell von Hans-Otto Carmesin analysiert. Das löste die Probleme der kosmischen Inflation und der Entstehung der dunklen Materie. Dieses Modell wird hier auf die Spätphase des Universums angewendet und enträtselt das Geheimnis der dunklen Energie. Das Wesen dieser Energie beruht dabei auf kosmischen Nullpunktschwingungen des Quantenfeldes. Die Ergebnisse dieser Theorie stimmen exzellent mit Beobachtungen überein, entsprechen dem Prinzip der Energieerhaltung und basieren einzig auf den fundamentalen Grundlagen Gravitation und Quantenphysik. The early universe was analyzed by a quantum gravity model by Hans-Otto Carmesin. So the problems related to the era of cosmic inflation and to dark matter have been solved. Here this model is applied to the late universe and the mystery of dark energy is revealed. This energy is explained by cosmic zero point oscillations of the quantum field. The results of this theory are in excellent accordance with observations, correspond to the law of conservation of energy and are solely based on the theories of gravity and quantum physics.

      Entstehung dunkler Energie durch Quantengravitation
    • Das Buch bietet eine gut verständliche und bereits in Vorlesungen und Seminaren bewährte Einführung in dieses komplexe Gebiet der Physik. Hilfreich ist dabei, daß die zugehörige Mathematik nicht vorausgesetzt, sondern entwickelt wird. Die zahlreichen Abbildungen und Übungsaufgaben runden das Bild einer anschaulichen Einführung in die Relativitätstheorie ab und empfehlen diesen Buchtitel auch zum Selbststudium. Zum Inhalt: Spezielle Relativitätstheorie, Differentialgeometrie und Tensorrechnung, allgemeine Relativitätstheorie, Schwarzschild-Lösung, Friedmann-Kosmos, Gravitationskollaps und schwarze Löcher, thermische Strahlung, weitergehende Relativitätsprinzipien etwa in der Quantenchromodynamik.

      Grundideen zur Relativitätstheorie