Florian M. Beierl Reihenfolge der Bücher





- 2016
- 2012
Carl von Linde. Erfinder, Unternehmer und Tourismuspionier am Obersalzberg
- 229 Seiten
- 9 Lesestunden
Professor Carl von Linde, Pionier der Kältetechnik, entdeckte in den 1870er Jahren den Obersalzberg als Sommerfrische. Er prägte den Ort durch den Kauf von Höfen, den Bau einer Villa und die touristische Erschließung. Später wurde der Obersalzberg von der NSDAP übernommen, was zur Vergessenheit von Lindes Erbe führte.
- 2004
Der Obersalzberg verwandelte sich zwischen 1923 und 1945 von einem friedlichen Bergidyll zur Kultstätte des Nationalsozialismus und schließlich zum „Führerhauptquartier“. Dort reiften Hitlers katastrophale Entscheidungen, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Als das Dritte Reich im Niedergang war, wurde am Obersalzberg ein riesiges Bunkersystem errichtet, um Hitler ein Weiterregieren unter Tage zu ermöglichen. Über fünf Kilometer Stollen und Schächte wurden ab 1943 geschaffen, und ab Mitte 1944 war das geheime „Führerhauptquartier“ funktionsfähig. Doch nur wenige Monate später wurde der Obersalzberg durch einen britischen Bombenangriff zerstört. In den folgenden sechs Jahrzehnten rankten sich Mythen um das Ausmaß und den Zweck der eingestürzten Stollen. Der Autor Florian M. Beierl hat mit kriminalistischem Spürsinn die Verantwortlichen hinter dem Bau aufgespürt und über 30 Zeitzeugen befragt, die erstmals über ihre Verstrickungen mit dem NS-Regime berichteten. Beierl beleuchtet das Thema „Luftschutz“ im Kontext der Geschichte des Obersalzbergs und präsentiert zahlreiche unveröffentlichte Fotografien und Pläne. Mit modernster Vermessungstechnik entdeckte sein Team ein bisher unbekanntes Tunnelsystem, das möglicherweise als Schutz vor nuklearen Bedrohungen gedacht war. Sechs Jahrzehnte nach dem Krieg bringt Beierl Licht in die geheimnisvolle Unterwelt und stellt die Weitläufigkeit des Bunkersystems der Öffentlichkeit vor.
- 1994
Geschichte des Kehlsteins
Ein Berg verändert sein Gesicht
Reichlich wird heute über die Geschichte von Hitlers „Teehaus" auf dem Kehlstein spekuliert. Da viele Originaldokumente 1945 vernichtet wurden, musste man sich jahrelang auf ungenaue Überlieferungen stützen und das Bauobjekt blieb von zahlreichen Geheimnissen umwoben. In dieser Bilddokumentation erfahren Sie erstmals die komplette Entstehungsgeschichte des sogenannten „Adlerhorstes" Adolf Hitlers. Vom ersten Besuch Hitlers am Obersalzberg, der „Verwandlung des Obersalzberges" von 1936-1945, über die schwierige Bauphase, Besuche der NS-Prominenz, dem Einmarsch der Amerikaner - bis hin zur heutigen Situation gewinnen Sie einen interessanten Überblick über die dramatische Vergangenheit dieses Gipfelprojekts, das jährlich hunderttausende Touristen und Geschichtsinteressierte aus aller Welt anzieht. Grundstein und Anlass für diese Dokumentation in Text und Bild war die Entdeckung des Nachlasses des früheren „Staatlichen Bauleiters" Dipl.Ing. Hans Haupner. Werden Sie selbst Zeuge, wie der despotische Reichsleiter Martin Bormann die Verwandlung eines gesamten Berges betrieb. Verfolgen Sie, wie qualifizierte, zivile Ingenieure im Wettlauf mit der Zeit unter extremen und lebensgefährlichen Bedingungen ein maßlos teures Objekt vollendeten, das als eines der Machtsymbole des „Dritten Reichs" bis heute als Denkmalzeugnis besteht.