Since the early 1990s there has been a great revival in the popularity of interior decoration using historical ornamental forms. "The Practical Decorator and ornamentist", published in 1892 by George A. and Maurice A. Audsley, and here republished in a newly prepared edition, was in its day one of the best-known collections of ornamental designs. In contrast to previous new editions of the Audsleys' pattern-books, the present volume does not confine itself to reproducing their designs, but also provides a commentary based on the Audsleys' own explanatory text. Thus the reader is given hints on how to use each design, on its style and on possible colour schemes. An appendix gives detailed practical instruction on how to transfer and execute the designs, allowing interested readers to use them in the decoration of their own homes.
Natascha Kubisch Reihenfolge der Bücher





- 2007
- 2002
Kunsthistorisch kommentierte Farbfotos von den bedeutsamen Baulichkeiten und ihrem figürlichen Schmuck entlang des spanischen Teils des Jakobsweges
- 1995
In Toledo steht die älteste, heute noch erhaltene Synagoge Spaniens, die Anfang des 15. Jahrhunderts in die Kirche Santa Maria la Blanca umgewandelt wurde. Die Besonderheit dieses Bauwerks liegt nicht nur in seiner herausragenden Stellung für das sefardische Judentum, sondern auch in der Ausschmückung des Innenraums, der deutlich eine islamische Prägung verrät. Vorliegende Arbeit untersucht die Ornamentik des flächigen Stuckdekors von Santa Maria la Blanca, mit deren Hilfe das Bauwerk datiert und stilistisch eingeordnet werden soll. Es zeigt sich, daß bei der Stilbildung des Baudekors von Santa Maria la Blanca offensichtlich verschiedene Kulturkreise beteiligt waren.