Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Jürgen Goertz

    16. April 1937
    Thomas Müntzer
    Umgang mit Geschichte
    Geschichte
    Religiöse Bewegungen in der Frühen Neuzeit
    Radikale Reformatoren
    Alles gehört allen
    • Die beschriebenen Bewegungen entstanden im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit und verbinden religiöse Nonkonformität mit sozialer Agitation. Goertz fokussiert auf die "radikale Reformation" des 16. Jahrhunderts und den "radikalen Pietismus" des 17. und 18. Jahrhunderts sowie einflussreiche Figuren wie Paracelsus und Jakob Böhme.

      Religiöse Bewegungen in der Frühen Neuzeit
    • Geschichte

      • 795 Seiten
      • 28 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      Der Grundkurs Geschichte orientiert sich am wissenschaftlichen Prozeß, der zu historischer Erkenntnis führt: am Umgang mit den Quellen, an Untersuchungsmethoden und Formen der Darstellung. Erörtert wird, wie sich die Geschichtsschreibung zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit Altertum, Mittelalter und Neuzeit entwickelt hat, auch zu den Fächern, die zu eigenständigen Disziplinen ausgebildet wurden wie Rechts- und Wirtschaftsgeschichte, Archäologie, Kirchengeschichte oder Volkskunde. Dieser Band mit seinen 38 Beiträgen mündet in zwei resümierende Erörterungen zur Theorie und Didaktik der Geschichte ein und endet mit einer Beschreibung der Berufsfelder, in denen Historiker und Historikerinnen heute tätig werden können.

      Geschichte
    • Umgang mit Geschichte

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,4(3)Abgeben

      Anders als die Geschichtsphilosophie fragt die Geschichtstheorie nicht nach dem Sinn der Geschichte allgemein, sondern sie reflektiert die Art und Weise, wie Historiker zur Geschichte gefunden haben und zu Aussagen darüber gelangt sind, was sich einst zutrug. Geschichtstheorie wacht über die Wissenschaftlichkeit historischer Aussagen und überprüft die Erkenntnis- und Darstellungsmittel, die eingesetzt werden, um das Vergangene adäquat zu erfassen. Diese Einführung will Verständnis für die Probleme wecken, vor die uns der Umgang mit Geschichte stellt.

      Umgang mit Geschichte
    • Ein biographischer Roman 7. Auflage 1989. 467 S. 20,5cm; Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag mit Schutzumschlag beschaedigt sonst guter Zustand

      Thomas Müntzer
    • Unsichere Geschichte

      • 130 Seiten
      • 5 Lesestunden
      2,7(3)Abgeben

      Was ist eigentlich Vergangenheit, wer und was macht Geschichte aus? Die Geschichtswissenschaft ist sich ihres Gegenstandes unsicher geworden. Wie produktiv und kreativ sie seit einigen Jahren mit dieser Verunsicherung umgeht, das zeigt Hans-Jürgen Goertz in einem kurzen Rundblick über diese wichtige geschichtstheoretische Diskussion.

      Unsichere Geschichte
    • Die Täufer

      Geschichte und Deutung - Edition Beck

      • 237 Seiten
      • 9 Lesestunden
      Die Täufer