Rette mit dem “HEISSbär” die Welt! Ein Eisbär mit Sonnenbrille und Flip-Flops! Unvorstellbar, oder? Der “HEISSbär” sucht nach einer Abkühlung, da erzählt ihm sein bester Freund, „Herr Hai“, etwas Unglaubliches: Die Erde erwärmt sich zu schnell. Deshalb wird es am Nordpol immer heißer und die Eisbären sind in großer Gefahr. Die beiden Freunde begeben sich auf eine Reise, um die Menschen zu warnen. Hilfst du ihnen, unsere Erde zu retten? Das Klima-Bilderbuch inkl. Malvorlage & Poster mit Energiespartipps! für Kinder von ca. 3-8 Jahren hochwertiges Hardcover (CO2 neutral produziert) witzige Reime und zauberhafte Illustrationen empfohlen von Pädagogen/-innen Nominiert als bestes Kinderbuch für den deutschen Selfpublisher-Buchpreis!
Axel Fischer Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
U-Boot-Alarm im Nordatlantik Zwei russische Atom-U-Boote tauchen völlig unerwartet vor einem Fischtrawler im Nordatlantik auf und feuern superschnelle Raketen in den Nachthimmel. Als die U-Boot-Kommandanten bemerken, dass ihre Übung beobachtet wird, bereiten sie einen Torpedoangriff vor, um den Vorfall zu vertuschen. Doch sie haben ihre Rechnung ohne die norwegische Crew auf dem Trawler gemacht. Sofort lenkt der Kapitän beherzt seinen Trawler auf das nächstgelegene U-Boot zu, um einen Angriff zu verhindern. Gleichzeitig setzt er einen Notruf ab, den ein Horchposten der NATO aufschnappt und Alarm auslöst. Die westlichen Nachrichtendienste ermitteln unter Hochdruck, dass die neue Leitstelle für die russischen Atom-U-Boote in einer neu geschaffenen Bunkeranlage irgendwo im ewigen Eis Sibiriens jenseits jeder Zivilisation liegt. Der britische MI6 schickt seinen besten Agenten Peter McCord und dessen Kollegin in die Einöde, um die Anlage zu zerstören. Doch es mangelt erheblich an Zeit, den Einsatz systematisch vorzubereiten. Werden Nina Brennan und Peter McCord allen Widrigkeiten trotzen, die Bunkeranlage im Land der Eisbären finden und sie vernichten? Diesmal scheint sich der erfolgsgewohnte Nummer eins Agent seine Zähne auszubeissen.
- 2020
Wenn der Chef des MI6 den Agenten Peter McCord ins Office beorderte, brannte irgendwo auf der Welt der Himmel lichterloh. So auch diesmal: Die Tornados des geheimen Kampfgeschwaders Eagle der Royal Airforce wurden sabotiert. Mehrere Jets und deren äußerst erfahrene Besatzungen stürzten in den heißen Sand der irakischen Wüste. Peter McCord und seine neue Kollegin Nina Brennan werden umgehend in die Wüste geschickt, um die Geiseln zu befreien. Ob den beiden Agenten die Erfüllung ihrer Mission gelingen wird, steht in den Sternen. Die Lage ist so gut wie aussichtslos.
- 2019
Nachdem Katie Burton den Chef des KGB Boris Larnow ins Jenseits befördert hatte, nahm der Britische Geheimdienst seine Top-Agentin aus der Schusslinie. Mit neuer Identität fand sie nach einigen ruhelosen Jahren in Süditalien einen kleinen Ort, in dem sie unerkannt bis zum Ende ihrer Tage leben wollte. Neben der Schönheit der Landschaft trug der raubeinige Sizilianer Salvatore Capristi sein Übriges dazu bei. Doch der KGB hatte niemals aufgehört, nach ihr zu suchen. Als eines Tages ein Destroyer in dem verschlafenen Dorf auftaucht, schaltet Katie ihn aus. Gnadenlos schickte der KGB daraufhin seine beste Kampfmaschine ins Rennen. Eine gnadenlose Jagd nimmt ihren Anfang. Wird es dem vom Britischen MI6 zu Katies Unterstützung geschickten Agenten Peter McCord gelingen, die ehemalige Kollegin vor den Fängen ihrer Häscher zu bewahren?
- 2018
Zurück aus diversen Krisengebieten im Nahen Osten, wo er für eine Ärzteorganisation tätig war, will sich Bernd Braun im Rhein-Sieg-Kreis als Kinderarzt niederlassen. Er findet recht bald die Praxis einer im Ruhestand befindlichen Kollegin. Schnell spricht sich sein guter Ruf als Arzt herum und so manche Mutter würde selbst gern von ihm behandelt werden. Immer wieder von Flashbacks an das Erlebte erinnert, wünscht sich Bernd Braun keine Abenteuer, sondern Ruhe und eine liebevolle Partnerin an seiner Seite. Wird sich dieser Wunsch erfüllen?
- 2017
Augen ohne Gesicht
- 276 Seiten
- 10 Lesestunden
Karin Weber, die resolute Chefin der Kölner Mordkommission, hat sich in einer von Männern dominierten Welt behauptet und zahlreiche Mordfälle erfolgreich gelöst. Ihre Entschlossenheit und die Wahl kompetenter Mitarbeiter haben ihr den Respekt ihrer Kollegen eingebracht, obwohl ihr Privatleben unter den intensiven Arbeitsstunden leidet. Die Geschichte beleuchtet die Herausforderungen einer starken Frau in einem anspruchsvollen Beruf und die Balance zwischen Beruf und Privatleben.
- 2017
Der Lastkraftfahrer Horst Kaminke, der sich gerade mit seinem 40-Tonner auf der Autobahn kurz vor Köln befand, um seine Erzladung abzukippen, ahnte nicht, was in wenigen Minuten für immer sein Leben verändern würde. Als die Leiterin der Kölner Mordkommission Karin Weber und ihre Kollegin und Lebensgefährtin Asli Bülent am Tatort erscheinen, vermuten sie noch nicht, dass dies erst der Anfang ist. Ein völlig außer Kontrolle geratener Serientäter lebt sich in seinen Morden aus. Hauptkommissarin Weber kann dem Täter - oder ist es doch eine Täterin - nichts nachweisen, bis sie von der Gerichtsmedizinerin Dr. Biggi Wax den entscheidenden Hinweis erhält. Doch da ist es um ein Haar zu spät.
- 2016
Die Leiterin der Kölner Mordkommission Karin Weber wollte den beruflichen Wiedereinstieg nach sieben Monaten andauernder Reha eigentlich ruhig angehen lassen, doch ihr Wunsch blieb unerfüllt. Ein Serienmörder, der es ausschließlich auf Kirchenfrauen und -männer abgesehen hatte, treibt im Kölner Bistum auf grauenvolle Weise sein Unwesen. Karins erste Ermittlungen lassen auf einen psychopathischen Ritualmörder schließen. Erst als sich die katholische Kirche weigert, Unterlagen herauszugeben, ihre Vorgesetzten im LKA wie auch im BKA den Mantel des Schweigens über den Fällen ausbreiten und sich zu guter Letzt der Vatikan einmischt, ahnt Karin Weber, dass es sich keinesfalls um Routinemordfälle handeln kann. Sie und ihre neue Stellvertreterin Asli Bülent ermitteln heimlich weiter, ohne jedoch zu bemerken, dass auch ihre Namen auf der Liste des Mörders stehen.
- 2016
Markus Blum schreibt gute Liebesromane und Kolumnen für eine Tageszeitung. Mit den daraus erzielten Honoraren hält er sich einigermaßen über Wasser. Er wohnt zur Miete bei Henriette Eisermann, mit der sich über die Jahre hinweg eine Art Mutter-Sohn-Beziehung entwickelt. Ihre größte Sorge besteht mittlerweile darin, dass ihr Untermieter immer noch keine passende Frau gefunden hat. Als sich sein neuester Roman zu einem wahren Kassenschlager entwickelt, greift Henriette Eisermann, unterstützt von ihrer besten Schulfreundin Helene Kaldenbach, ganz tief in die Trickkiste. Geschickt fädeln die beiden alten Damen ein Treffen mit Helenes Tochter Elisabeth ein, ohne im Geringsten zu ahnen, was für eine Geschichte sie damit ins Rollen bringen.
- 2016
Dichten, Singen, Komponieren
Die Zeltersche Liedertafel als kulturgeschichtliches Phänomen (1809–1945)
- 501 Seiten
- 18 Lesestunden
Die Zeltersche Liedertafel gilt bis heute als historischer Referenzpunkt aller späteren Gründungen des deutschen Männergesangs. Neue Quellenforschungen offenbaren allerdings die geradezu verstörende Fragwürdigkeit dieser Traditionsgewissheit. Ein exklusiver Kunstverein, der seinen Fortbestand durch ein in den Anfangsjahrzehnten gleichsam rauschhaft-kreatives Programm des Dichtens, Singens und Komponierens zu befestigen suchte, eignete sich kaum als Muster einer gesellschaftlichen Massenbewegung. Das vorliegende Buch versucht, die kulturhistorischen Bedingungen zu rekonstruieren, die Wirkungsmacht und Erhalt dieses schöpferischen Refugiums gewährten, es verwandelten und zu einem erlesenen Spiegel des sich allmählich aus den Sphären alleiniger gesellschaftlicher Deutungshoheit zurückziehenden Bildungsbürgertums werden ließen.