Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Apuleius

    1. Jänner 0125 – 1. Jänner 0170

    Apuleius war ein lateinischsprachiger Prosaautor, dessen Leben sich unter dem Römischen Reich entfaltete. Berberischer Abstammung, vertiefte er sich in die platonistische Philosophie, reiste ausgiebig und wurde in verschiedene Mysterienkulte eingeweiht. Sein berüchtigtster Moment war seine geistreiche und brillante Verteidigung vor einem Prokonsul und Magistraten, bei der er der Magie beschuldigt wurde, um die Gunst und das Vermögen einer reichen Witwe zu gewinnen. Sein Schreiben zeichnet sich durch intellektuelle Tiefe und lebendige Erzählung aus und spiegelt einen Geist wider, der von vielfältigen Erfahrungen und philosophischer Untersuchung geprägt ist.

    Apuleius
    Metamorphosen oder Der Goldene Esel
    Der goldene Esel. Daphnis und Chloe
    Amor und Psyche
    Das Märchen von Amor und Psyche, Lateinisch-Deutsch
    Der goldene Esel
    Der goldene Esel
    • Seinen andauernden Ruhm verdankt Apuleius seinem Hauptwerk, dem lateinischen Roman »Metamorphosen«, auch bekannt als »Der goldene Esel«, der zur Weltliteratur gezählt wird. Die Interpretation des Romans, der wegen seiner Vielschichtigkeit zahlreiche Rätsel aufgibt, stellt nach wie vor eine große Herausforderung für die Klassischen Philologie dar. Die raffinierte Erzähltechnik und die geschickte Verhüllung der Absichten des Autors hat in der Forschung zu einer Fülle von konkurrierenden Deutungsansätzen geführt. Der religiös-philosophische Hintergrund des Werks ermöglicht dem Leser, in den geschilderten seltsamen, teils grotesken Vorgängen einen tieferen Sinn zu suchen und zu finden. Der Roman kann aber auch ohne Berücksichtigung einer solchen Tiefendimension gelesen werden und als bloße Unterhaltungslektüre dienen; in diesem Sinne wird dem Leser im Prolog angekündigt: »Du wirst dein Vergnügen haben«.

      Der goldene Esel
    • Ursprünglich lautete der Titel dieses Romans "Elf Bücher Metamorphosen". Erst später entstand der Titel "Der goldene Esel". Der Ich-Erzähler lässt sich in ein Zauberwelt entführen. Nach einer Verwandlung lernt er Schrecken und Abgründe des Lebens kennen und fürchten. Nach seiner Rückverwandlung erfährt er den Sinn der Abenteuer und Leiden seines Tierdaseins. Eine der in der verschachtelten Textstruktur des "Goldenen Esels"enthaltenen Erzählungen ist die Geschichte von Amor und Psyche.

      Der goldene Esel
    • Das weltberühmte Märchen vom ungleichen Liebespaar, das zwischen Unterwelt und Olymp harte Prüfungen bestehen muss - verursacht durch eigene Schwächen, menschlichen Neid und göttliche Willkür. Doch wahre Liebe kennt bekanntlich keine Hindernisse...

      Das Märchen von Amor und Psyche, Lateinisch-Deutsch
    • Es gibt im Gedächtnis der Menschen und Kulturen Geschichten, die eine besonders mythische Kraft besitzen. Sie überdauern die Zeiten und bilden den Urstoff des Erzählens. Das Gilgamesch- Epos, die Odyssee, der Sagenkreis um König Artus und das Nibelungenlied gehören ebenso dazu wie Tausendundeine Nacht oder die Geschichte von Don Quijote, dem Ritter von der traurigen Gestalt. C.H.Beck versammelt in einer Auswahl diese Großen Geschichten der Menschheit. Es werden textgetreu berühmte Episoden ausgewählt, um auch einer breiteren Leserschaft diese "klassischen" Werke nahezubringen. Renommierte Fachleute führen in das Werk, seine Entstehung und seinen literarischen Kontext ein. Die Großen Geschichten der Menschheit sind eine klassische Bibliothek für jedermann - und ein Lesevergnügen von erlesenem Rang. Ausgezeichnet im Wettbewerb "Die schönsten deutschen Bücher 2007" der Stiftung Buchkunst.

      Amor und Psyche
    • Der Roman ist bekannt für seine Erzählungen von Verwandlungen und magischen Abenteuern. Er thematisiert die Erlebnisse des Protagonisten, der in einen Esel verwandelt wird und auf seiner Reise zahlreiche skurrile und lehrreiche Begegnungen hat. Die Mischung aus Humor, Philosophie und Gesellschaftskritik macht das Werk zu einem bedeutenden Beispiel antiker Literatur, das auch in der Spätantike großen Einfluss hatte. Die verschiedenen Titel spiegeln die Vielschichtigkeit und die Themen des Wandels und der Identität wider.

      Des reisenden Lucius erotische Abenteuer, tierische Leiden und schließliche Erlösung
    • Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Veröffentlichung historischer Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke der Öffentlichkeit in gutem Zustand zugänglich gemacht werden. Dies ermöglicht einen Einblick in vergangene Zeiten und trägt zur Erhaltung wertvoller literarischer Schätze bei.

      Amor und Psyche: ein Märchen des Apulejus