Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reinhard Krumm

    1. Jänner 1962
    Zufallstage
    Zentralasien
    Länderanalyse: das doppelte Russland
    Der Medwedew-Faktor
    Russlands Traum
    Isaak Babel
    • 2019

      Russlands Traum

      Anleitung zum Verständnis einer anderen Gesellschaft

      2,0(2)Abgeben

      Die russische Gesellschaft hat einen alten Traum – den Traum von Freiheit. Sie träumt ihn immer völlig unabhängig von ihren jeweiligen Herrschern. Die große Mehrheit der Bevölkerung ist heute freier als je zuvor, auch wenn es ungerecht im Land zugeht. Doch der Anschein, dass sich die Gesellschaft widerstandslos vom Staat beherrschen lässt, war und ist falsch. Warum, das erklärt dieser brillante Essay. Wie so vieles in Russland ist auch der russische Traum widersprüchlich. Auf der einen Seite erwartet die Gesellschaft Unterstützung vom Staat im sozialen Bereich. Auf der anderen Seite fordern die Menschen, dass sie selbst über ihr Schicksal bestimmen können. Dazu bedarf es einer Freiheit, die oft rücksichtslos ist und vor der Freiheit des Anderen nicht haltmacht. Seit Peter dem Großen ist der Staat des größten Landes der Welt in Maßen bereit, diesem Willen des Stärkeren stattzugeben – sofern politische Mitbestimmung ausgeschlossen bleibt. Wer Russland verstehen will, muss dieses Buch lesen.

      Russlands Traum
    • 2007
    • 2004

      Isaak Babel, Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie und in der bunten Hafenstadt Odessa aufgewachsen, erlangte in den zwanziger Jahren mit seinem Buch "Die Reiterarmee" schlagartig Weltruhm. Doch besessen von dem Plan, die gewaltigen politischen und kulturellen Umbrüche in der Sowjetunion darzustellen, geriet er ins Visier Stalins. Er wurde verhaftet und 1940 in einem Moskauer Gefängnis ermordet.Thomas Mann und Kurt Tucholsky priesen Babels Erzählkunst. Marcel Reich-Ranicki ist der Ansicht, dass ihm der Nobelpreis gebührt hätte. Doch unter Stalin in Ungnade gefallen, blieb Babel auch der Nachruhm verwehrt. In Russland trägt bis heute keine Straße seinen Namen. Die weltweit erste umfassende Babel-Biographie schließt eine schmerzliche Lücke und schildert einen beispiellosen Lebensweg.Ein grossartiges Buch. Nie ist die Geschichte Babels so fesselnd erzählt worden.Klaus Wiegrefe, DER SPIEGEL.

      Isaak Babel
    • 1994