Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung rückt Themen einer innovativen Weltgeschichte in den Fokus und analysiert historische und aktuelle Globalisierungsvorgänge. Unterschiede und Ähnlichkeiten sowie Interaktions-, Kooperations- und Transferprozesse werden in ihrem zeitlichen Wandel und im Hinblick auf die Bedeutung und Funktion für die Verräumlichung und Enträumlichung sozialer, kultureller, politischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Ordnungen diskutiert. Comparativ veröffentlicht Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache. Die Zeitschrift ist das Kommunikationsforum des European Network in Universal and Global History und erörtert deshalb europäische Perspektive auf Globalisierung und europäischen Entwicklungen in weltweiten Zusammenhängen besonders intensiv.
Ulf Engel Reihenfolge der Bücher
1. Jänner 1962






- 2023
- 2021
Gegen die Laufrichtung. Fußballgeschichten
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
Die zweite Auflage von "Die Jahrhundertspiele" bietet überraschende Einblicke in die Fußballgeschichte, beleuchtet Dänemarks Nähe zum WM-Titel, die Fanbeziehungen zwischen SC Freiburg und VfB, Schlüsselspiele der WM 2014 und analysiert Deutschlands frühes Ausscheiden 2018 sowie Erwartungen an die Europameisterschaft.
- 2018
Regionen haben in den Souveränitätsstrategien konkreter Akteure bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert vielfältigen Ausdruck gefunden; seit dem Ende des Kalten Krieges scheinen sie eine bevorzugte Reaktion auf aktuelle Globalisierungsprozesse darzustellen – vor allem im Globalen Süden. Dieser Band führt in die fragmentierten Wissensbestände unterschiedlicher Disziplinen zum Thema Regionen und Regionalisierungsprojekte ein.