Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Iozef Kiblickij

    Bernd Schwarzer - Europawerk
    Anatolij Kaplan
    Vladimir Vasil'evič Lebedev
    Museumsführer-Album / Russisches Museum. [Text Wladimir Gusew ... Übers. ins Dt. Tatjana Kalugina ; Maria Kondratiewa. Hrsg. Joseph Kiblitsky]
    Russland: Fotos zur Erinnerung
    Bonjour Russland
    • 2009

      Russland: Fotos zur Erinnerung

      • 251 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Joseph Kilblitsky: Künstler, Buchdesigner, Kurator von internationalen Museumsprojekten, ein dem Underground der siebziger Jahre teilhafter Künstler…mit der Herausgabe dieses Buches wird er in die Geschichte der Fotografie eingehen. Die Fotos sind in den 1970er und zu Beginn der 1980er Jahre in der Sowjetunion entstanden, alle mit dem unterschwelligen Gedanken an die Emigration. Kiblitsky hat 'für die eigene Erinnerung' fotografiert, und das Gefühl dieser sich selbst entwickelnden Restexistenz (das 'Überbleibsel' im wörtlichen wie im übertragenen Sinne – soll heißen: das, was bleibt, wenn der Künstler schon gegangen ist) verleihen diesen Fotoserien eine einzigartige Vitalität. (A. B.) …Vielleicht ist es dem Fotokünstler gelungen, mit seinem unterschwellig romantischem Verhältnis zu seiner Heimat jenen verborgenen Schimmer zu spüren und einen winzigen Strahl davon auf die starre Materie der russischen Peripherie der 1970er und beginnenden 1980er Jahre zu lenken, auf das womöglich einzig 'wahre' Russland.

      Russland: Fotos zur Erinnerung
    • 2008

      Bernd Schwarzer - Europawerk

      • 355 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Große Retrospektive des deutschen Künstlers in Berlin. Aufwendig gestalteter Katalog mit vielen Beiträgen renomierter Persönlichkeiten und Aufnahmen seines Schaffens mit Einblicken in sein Atelier.

      Bernd Schwarzer - Europawerk
    • 2007
    • 2005

      Das Staatliche Russische Museum besitzt die größte Sammlung der russischen Kunst, in der alle Gattungen und Arten der bildenden Kunst vertreten sind, die die 500 jährige Geschichte der russischen Kunst repräsentieren. Präsentiert werden die Werke in den vier großartigen Palästen, die hier vorgestellt werden und die dazugehörigen wundervollen Gärten, gezeigt mit herrlichen Aufnahmen.

      Paläste und Gärten des Russischen Museums
    • 2003

      Bernd Schwarzer, Künstler, in Düsseldorf lebend, in Weimar geboren. Prüfender Beobachter seiner Umwelt, nach Wahrheit suchender, in der Tradition von Joseph Beuys arbeitender und sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewußter Künstler. Retrospektive seiner 30jährigen Schaffenszeit. Katalog zur Ausstellung im Staatlichen Russischen Museum St. Petersburg.

      Bernd Schwarzer - Europa
    • 2003

      Die Bilder von Viktor R. wirken nicht nur durch die Malerei selbst, sondern auch durch das faszinierende Spiel der Zeichen und Symbole, die man mit großem Interesse indentifiziert. Sie sind einer Botschaft gleich, die uns zur Reise in die Tiefe des eigenen Bewußtseins anregt.

      Viktor R., das Werk