Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Müller-Michaelis

    Die sensationellsten Schülerwitze der Welt
    Warum ist die Banane krumm?
    Das Handbuch für Detektive
    Das große Familien Quizbuch
    Garantiert Steuern sparen 1998
    "Als ich auf die Bremse treten wollte, war sie nicht da"
    • 2013
    • 2008

      Immer mehr Menschen haben immer weniger in der Tasche. Wie ist es zu erklären, dass Millionen Normalverdiener oft mehr schlecht als recht mit ihren Einkommen auskommen? Auf diese Frage gibt der Wirtschaftsexperte Matthias Müller-Michaelis verblüffend einfache Antworten und Ratschläge. Dabei wird deutlich, dass Finanzprobleme keine Frage der Gehaltsklasse sind – die Löhne werden durch ständig steigende Steuern, Energiekosten, Versicherungsbeiträge und Sozialabgaben aufgefressen. Zusätzliche Lebenshaltungskosten wie Gebühren für Handy, Internet und Pay-TV belasten das Budget. Außerdem haben viele nie gelernt, wie man mit Geld richtig haushaltet.

      Generation Pleite
    • 2007

      Die Deutschen sind ein unfassbar erfinderisches Volk. Das zeigen die kuriosen Ausreden und Begründungen, mit denen manche Leute bei Behörden, Ämtern und Versicherungen versuchen, ihre Ansprüche zu rechtfertigen. Da gibt es häufig etwas zu schmunzeln – und zu lernen: etwa, warum eine Ausrede nicht akzeptiert wurde und mit welcher man möglicherweise Erfolg gehabt hätte. Matthias Müller-Michaelis hat eine Fülle solcher absurden Ausreden aus allen Bereichen des täglichen Lebens gesammelt und präsentiert sie auf unterhaltsame Weise.

      "Als ich auf die Bremse treten wollte, war sie nicht da"
    • 2005

      Oft ganz unvorbereitet stehen Töchter und Söhne vor der plötzlichen Verwirrtheit und Unsicherheit ihrer alten Eltern. Da ist guter Rat teuer. Zwischen Verzweiflung, Trauer und Liebe hin- und hergerissen müssen sie dann eine Lösung suchen. Das Thema ist aktueller denn je. Dies ist kein Ratgeber, der Patentlösungen bereit hält, sondern ein liebevoll, heiteres Tagebuch, das sich als Ergänzung zur Fachliteratur versteht, zum Schmunzeln anregt und den Wunsch übrig läßt, dass jemand da ist, der sich kümmert, wenn wir selber in die Jahre kommen.

      Warum liegt die Zeitung im Kühlschrank?
    • 2004

      Rund 850.000 Jugendliche ab 15 Jahren waren 2003 verschuldet, weitere 200.000 bis 24 mussten Privatinsolvenz anmelden - und diese Zahlen steigen. Dieser Ratgeber zeigt Eltern, wie sie ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen, und was sie tun können, wenn die Jugendlichen bereits in der Schuldenfalle sitzen. Außerdem verrät er Tricks, um die explodierenden Handykosten zu drosseln.

      Mama, ich bin pleite!
    • 2001

      Das heiße Thema Geld macht auch vor der Kinderzimmertür nicht Halt. Den richtigen Umgang mit Geld können Kinder durchaus schon in jungen Jahren lernen. Dieses Buch erläutert die häufigsten Alltagsfragen zum Taschengeld und zeigt Eltern, wie sie ihren Kindern helfen können, sich in unserer Konsumgesellschaft zurecht zu finden. Das heiße Thema Geld macht auch vor der Kinderzimmertür nicht Halt. Den richtigen Umgang mit Geld können Kinder durchaus schon in jungen Jahren lernen. Dieses Buch erläutert die häufigsten Alltagsfragen zum Taschengeld und zeigt Eltern, wie sie ihren Kindern helfen können, sich in unserer Konsumgesellschaft zurecht zu finden.

      So lernen Kinder mit Geld umzugehen
    • 2001

      Ein Ausflug in die freie Natur ist viel spannender als ein Nachmittag vor der Glotze, zeigt dieses Buch. Es vermittelt alles, was Kinder wissen müssen, um draußen aufregende Abenteuer zu bestehen: Ausrüstung zusammenstellen, Pflanzenkunde und Spurensuche, Lagerfeuer machen, Zelte bauen, richtiges Verhalten in gefährlichen Situationen u. v. m.

      Survivalbuch für Kids