Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cecil Beaton

    14. Jänner 1904 – 18. Jänner 1980

    Cecil Beaton war einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, berühmt für sein einzigartiges Gespür für Eleganz und Fantasie. Seine frühen Arbeiten, inspiriert von dekadenten Theaterkostümen, öffneten ihm die Türen zur Welt der Mode und Porträtfotografie. Er arbeitete für die Zeitschrift Vogue und wurde der offizielle Hofphotograph der britischen Königsfamilie. In seiner fünf Jahrzehnte währenden Karriere hielt Beaton eine Galerie faszinierender Persönlichkeiten fest und hinterließ damit einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte der Fotografie.

    The Royal Portraits
    The Glass of Fashion
    U and Non-U Revisited
    Cecil Beaton - Porträts
    Cecil Beaton
    The essential Cecil Beaton
    • Cecil Beaton (1904–1980) gab sich gerne als der letzte Dandy des Britischen Empire: mondän und feinsinnig, ein 'fanatischer Ästhet', dem Eleganz und Stil so wichtig waren wie die vollendet zur Schau getragene Pose des Müßiggängers. Dabei war er rastlos tätig – etwa als Theaterdesigner und Filmausstatter, passionierter Gärtner und Zeremonienmeister der High Society wie der Londoner Nobel-Bohème. Weltberühmt wurde er jedoch als Mode- und Gesellschaftsphotograph. Das Geheimnis seines ungeheuren Erfolgs liegt wohl darin, dass es ihm gelang, in seinen Bildern die Geschichte und die Gesichter einer ganzen Epoche zu spiegeln. Das englische Königshaus, dessen Hofphotograph er war, und der New Yorker Underground, wo er Andy Warhol zum Vorbild wurde, stecken die gesellschaftlichen Extreme ab, zwischen denen er sich scheinbar mühelos bewegte. Wir freuen uns, Ihnen unsere opulente Monographie, die – erstmals 1994 erschienen und seit langem vergriffen – zum Sammlerstück wurde, jetzt wieder anbieten zu können.

      The essential Cecil Beaton
    • Sir Cecil Beaton (1904-1980) gilt als einer der bedeutendsten Gesellschaftsfotografen des 20. Jahrhunderts. Eleganz, Glamour, Charme und Noblesse kennzeichnen seine brillanten Porträts von weltbekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Politik, Bühne und Film. Der faszinierende Bildband präsentiert eine grandiose Auswahl von über 200 Fotoarbeiten aus dem Lebenswerk des vielseitig begabten Hoffotografen, Designers und Schriftstellers. Im Laufe seiner einzigartigen, über ein halbes Jahrhundert umfassenden Karriere gelangen dem Briten mittlerweile zu Ikonen gewordene Aufnahmen von Marilyn Monroe, Marlene Dietrich, Coco Chanel, Marlon Brando, Greta Garbo, Audrey Hepburn, Maria Callas, Elizabeth Taylor, Grace Kelly, Ingrid Bergman, Sir Winston Churchill, Frank Sinatra, Pablo Picasso, David Hockney, Rudolf Nurejew, Mick Jagger, Twiggy und vielen anderen Stars. Ausstellung: Kunstmuseum Wolfsburg 11.3.-26.6.2005

      Cecil Beaton - Porträts
    • This book presents the iconic photographer s expert and witty reminiscences of the personalities who inspired fashion s golden eras, and left an indelible mark on his own sense of taste and style.

      The Glass of Fashion
    • The Royal Portraits

      • 227 Seiten
      • 8 Lesestunden

      An enthralling collection of the finest portraits ever created of the 20th century's most famous family photographed by renowned photographer Cecil Beaton over a period of fifty years and selected from nearly ten thousand vintage prints preserved in his private archive. Extracts from Beaton's unpublished diaries offer witty and candid accounts of his royal sittings and Roy Strong, former director of the Victoria and Albert Museum where Beaton's private archive of royal photographs is now housed, and a close friend of the photographer, tells the story of the most successful union ever forged between crown and camera

      The Royal Portraits
    • Mr. Beaton's diary of his time in Hollywood working on the filming of "My Fair Lady".

      Cecil Beaton's Fair Lady