Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Till

    Ophthalmic echography 13
    Änderungen in der steuerlichen Behandlung von Privatstiftungen durch das Strukturanpassungsgesetz 1996 und Reparaturgesetz 1996
    • 2003

      Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit befasst sich in der Einleitung mit der Definition der wichtigsten Begriffe in der Stiftungsthematik (Stifter, Begünstigter, Errichtung einer Stiftung, Stiftungserklärung, -urkunde, sowie den Organen und deren Aufgaben). Weiters werden die Prüfung, die Beendigung und der Widerruf einer Privatstiftung beleuchtet. In der weiteren Folge werden die Problemstellung von Private Placements sowie von ausländischen Investmentfonds diskutiert. Der Autor hat in diesem Zusammenhang seine mehrjährige Erfahrung aus der Praxis (Portfoliomanagement) verarbeitet. Änderungen in den Bereichen der steuerneutralen Kapitalrückstellungen sowie der Zuwendungen an (Letzt-)Begünstigte werden ebenso beschrieben wie die Übernahme von Belastungen in Privatstiftungen. Die betrieblich veranlaßte Privatstiftung bzw die steuerlichen Änderungen bei Kapitalerträgen werden detailliert ausgeführt und stellen eine gute Übersicht der Änderungen aufgrund des StruktAnpG 1996 dar. Im letzten Kapitel werden die ertragssteuerlichen Aspekte von Liegenschaften in Privatstiftungen beschrieben (z.B. Zuwendungen an und aus Privat- bzw Betriebsvermögen oder die laufende Ertragsbesteuerung der Privatstiftung) Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis2 1.Grundsätzliches zur Privatstiftung5 1.1Geschichte der Privatstiftung5 1.2PSG 19936 1.3Name der Privatstiftung6 1.4Stifter7 1.5Stiftungsvermögen8 1.6Begünstigter9 1.7Gründungsprüfung bzw. Errichtung & Entstehung einer Privatstiftung10 1.8Stiftungserklärung11 1.9Stiftungsurkunde bzw. -zusatzurkunde11 1.10Organe der Privatstiftung bzw. deren Aufgaben12 1.10.1obligatorische Organe der Privatstiftung12 1.10.2fakultative Organe der Privatstiftung13 1.11Rechnungslegung bzw. Prüfung der Privatstiftung14 1.11.1Rechnungslegung14 1.11.2Prüfung15 1.12Beendigung einer Privatstiftung16 1.13Widerruf einer Privatstiftung17 2.Gesetztechnische Veränderungen18 3.Die ?Gläserne Stiftung?19 3.1Steuerrechtliche Anerkennung einer Privatstiftung19 3.2Eigennützige Privatstiftungen20 3.3Zuwendungsfruchtgenuß an Anteilen an inl. Kapitalgesellschaften21 4.Private Placements22 5.Ausländische Investmentfonds24 5.1Besteuerung von Kapitalerträgen aus inländischen Investmentfonds24 5.2Besteuerung von Kapitalerträgen aus ausländischen Investmentfonds25 5.3?Ausländische Kapitalerträge? nach dem Erlaß zum StruktAnpG 199626 5.4Detaillierte Betrachtung der einzelnen Arten von [ ]

      Änderungen in der steuerlichen Behandlung von Privatstiftungen durch das Strukturanpassungsgesetz 1996 und Reparaturgesetz 1996
    • 1993

      Ophthalmic echography 13

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden

      This volume is devoted to the recent advances in diagnostic ultrasound in ophthalmology. It provides an overview of the progress in clinical applications of the technique. There are chapters that focus on the optic nerve and extraocular muscles, orbital and periorbital lesions, intraocular tumors and intraocular disorders. In addition there are chapters that deal with the anterior segment, instrumentation, biometry and Doppler methods. The contributions prepared by a group of international experts in the field should be of interest to all those involved in ophthalmic echography.

      Ophthalmic echography 13