Im Jahr 1804 wird in den Elbmarschen ein Bock mit Pfeil und Bogen erlegt, was den Gutsverwalter auf die Spur weiterer Verbrechen und zwei Leichen führt. Diese Entdeckungen werfen Fragen auf: Handelt es sich um eine Revolte gegen die Herrschaft? Während im Dorf schwelende Konflikte aufbrechen, spitzen sich die gesellschaftlichen Spannungen inmitten der napoleonischen Kriege zu und erfordern ein schnelles Handeln.
Jochen Pragal Bücher



Altona 1812: Nach dem Mord an einem Polizisten wird ein Jakobiner verdächtigt. Weitere Todesfälle und das Verschwinden von Menschen belasten die Stadt, während die napoleonische Kontinentalssperre den Handel erstickt. Inmitten von Aufständen und Rechtsunsicherheit gibt es Hoffnung durch ein „unmögliches“ Liebespaar.