Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Jansen

    Die Cynewulf-Forschung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
    Uwe Jens Lornsen
    Gasmotor und Lichtmaschine
    Die Erinnerungen des Herzogs Ernst II. von Coburg-Gotha aus Schleswig-Holstein 1848-51
    Über mich, eine Seele
    Heilsame Erinnerungen aus der Franzosenzeit
    • Der Nachdruck von "Heilsame Erinnerungen aus der Franzosenzeit" bietet eine authentische Rückkehr zu den Erlebnissen und Erinnerungen aus der Zeit der französischen Besatzung. Die Originalausgabe von 1893 wird in unveränderter Form präsentiert und gewährt Einblicke in historische Ereignisse und persönliche Geschichten, die das Leben der Menschen in dieser bewegten Epoche prägten. Leser können sich auf eine faszinierende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit freuen, die sowohl lehrreich als auch emotional ansprechend ist.

      Heilsame Erinnerungen aus der Franzosenzeit
    • Über mich, eine Seele

      Begleite mich, in einem Menschenleben

      • 462 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Erzählung beginnt mit einer introspektiven Reise des Ich-Erzählers, der sich als Seele definiert und seine Existenz hinterfragt. Der Autor lädt den Leser ein, sich mit der abstrakten Vorstellung einer Seele auseinanderzusetzen und thematisiert die Herausforderungen, die mit der Selbstdarstellung und der Definition von Identität verbunden sind. Durch diese philosophische Reflexion wird eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Wesen des Seins und der menschlichen Erfahrung angestoßen.

      Über mich, eine Seele
    • Die Erinnerungen des Herzogs Ernst II. von Coburg-Gotha aus Schleswig-Holstein 1848-51

      auf Grundlage Teils bekannter, Teils bisher nicht veröffentlicher Zeugnisse

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Erinnerungen des Herzogs Ernst II. von Coburg-Gotha bieten einen einzigartigen Einblick in die turbulente Zeit von 1848 bis 1851 in Schleswig-Holstein. Basierend auf einer Mischung aus bekannten und bislang unveröffentlichten Dokumenten, gewährt das Werk einen persönlichen und historischen Blick auf die Ereignisse dieser Epoche. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht es Lesern, die Perspektive eines bedeutenden Zeitzeugen nachzuvollziehen und die politischen und sozialen Umwälzungen dieser Zeit besser zu verstehen.

      Die Erinnerungen des Herzogs Ernst II. von Coburg-Gotha aus Schleswig-Holstein 1848-51
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Die Inhalte spiegeln die Perspektiven und Themen wider, die für das Jahr 1881 prägend waren. Leser können sich auf eine historische Reise begeben und die Gedankenwelt dieser Epoche erkunden, ohne moderne Einflüsse. Das Werk ist somit sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Literaturfreunde von Bedeutung, die die Entwicklung von Ideen und Stilrichtungen nachvollziehen möchten.

      Gasmotor und Lichtmaschine
    • Uwe Jens Lornsen

      Ein Beitrag zur Geschichte der Wiedergeburt des deutschen Volkes

      • 556 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der Nachdruck von Uwe Jens Lornsens Werk bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Wiedergeburt des deutschen Volkes im 19. Jahrhundert. Die Originalausgabe aus 1872 wird in ihrer unveränderten Form präsentiert, was es Lesern ermöglicht, die historischen Perspektiven und kulturellen Strömungen dieser Zeit authentisch zu erleben. Der Text beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, die zur nationalen Identität führten und bietet wertvolle Einblicke in die zeitgenössischen Diskussionen.

      Uwe Jens Lornsen
    • Der Nachdruck von 1908 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und reflektiert die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen. Die authentische Sprache und die Originalillustrationen verleihen dem Werk einen besonderen Charme. Leser können sich auf eine spannende Erzählung freuen, die die Themen des Wandels und der menschlichen Beziehungen behandelt. Die historische Perspektive macht es zu einem wertvollen Dokument für Liebhaber klassischer Literatur.

      Die Cynewulf-Forschung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
    • Die Wiederveröffentlichung eines historischen Werks aus dem Jahr 1881 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Der Antigonos Verlag hat sich darauf spezialisiert, solche Bücher in gutem Zustand zugänglich zu machen, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Dies ermöglicht eine wertvolle Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Ideen der damaligen Zeit.

      Gasmotor und Lichtmaschine, mit Bezug auf die neuesten Erwerbungen des physikalischen Kabinets der Realschule zu Düsseldorf
    • Aleander am Reichstage zu Worms 1521 - Auf Grundlage des berichtigten Friedrichschen Textes seiner Briefe zur vierten Sakularfeier von Luthers Geburt ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1883. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei.

      Aleander am Reichstage zu Worms 1521
    • Medizinische Expertensysteme und staatliche Sicherheitsregulierung

      Medizininformatik als Gegenstand des Medizinprodukterechts

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Medizinische Expertensysteme als moderne Entwicklung diagno- se- und therapieunterstützender Verfahren erbringen Leistungen, die bislang dem Arzt vorbehalten waren. Somit unterscheiden sie sich von sonstiger medizinischer Technik. Der Autor untersucht, ob eine schutzzweckorientierte Erfassung solcher Computerprogramme durch das vorhandene Recht technischer Sicherheit möglich und daraus folgende Pflichten für Hersteller, Betreiber und Anwender sinnvoll sind. Angesichts des sich im Umbruch befindenden Rechts der Medizintechnik auf nationaler und europäischer Ebene soll vor allem zur Auslegung des neuen Medizinprodukterechts beigetragen werden. Die Arbeit erfaßt hierbei über Experten- systeme hinaus Medizininformatik in einem weiten Sinne.

      Medizinische Expertensysteme und staatliche Sicherheitsregulierung