Zehn Jahre sind ein Jahr
Kernthemen der medienwirtschaftlichen Forschung der letzten Dekade
- 307 Seiten
- 11 Lesestunden
Kaum ein Jahrzehnt hat die Medien so verändert wie die letzten 10 Jahre. E-Books, soziale Medien und User-generated Content sind Begriffe, die heute aus dem täglichen Leben kaum wegzudenken sind. Diese Veränderungen haben weitreichende Folgen für die Arbeit von Journalisten und die Contentproduktion, wo Zeit und Qualität neu diskutiert werden. Zudem rücken klassische Medienunternehmen Themen wie crossmediale Markenführung und Geschäftsfelderweiterung in den strategischen Mittelpunkt. Die Autoren des Sammelbandes analysieren diese Veränderungen in den Medienmärkten und zeigen die Herausforderungen für Journalistinnen und Journalisten auf. Sie verdeutlichen, was der Veränderungsprozess für die Führung von Verlagen, Rundfunkveranstaltern und Internethäusern bedeutet und beleuchten die immer wichtigere Strategie der Internationalisierung. Der Sammelband richtet sich an Lehrende und Studierende sowie Entscheidungsträger in Medienunternehmen, die die fundamentalen medialen Veränderungen der letzten Jahre in ihren handlungsrelevanten Konsequenzen erkennen und verstehen möchten. Die Beiträge stammen von Fachleuten wie Dr. Michael Beuthner, Prof. Dr. Oliver Castendyk, und vielen anderen, die verschiedene Medienteilmärkte abdecken.


