Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norbert Herrmann

    1. Jänner 1943
    Hat der stationäre Einzelhandel noch eine Chance?
    Höhere Mathematik für Ingenieure 1
    Höhere Mathematik für Ingenieure 2
    Kempten und das Oberallgäu
    Mathematik und Gott und die Welt
    Mathematik ist überall
    • 2021

      Hat der stationäre Einzelhandel noch eine Chance?

      Gedanken zum Wettbewerb ONLINE gegen LÄDEN

      Der stationäre Einzelhandel stagniert und verliert Umsätze. Kundenfrequenzen gehen zurück und in vielen Bereichen des Handels gibt es keine Trendwende. Der Online-Handel leistet sein Übriges. Dieses Buch versucht, den Führungskräften des Handels einen Weg aufzuzeigen, um dieser Entwicklung zu begegnen und wo die Hebel anzusetzen sind. Der Autor gibt Denkanstöße und erinnert die Unternehmen daran, dass man zunächst die innere Struktur analysieren und anpassen muss, damit sich nach außen etwas verändert, was vom Verbraucher auch gespürt wird. Was kann ich dem Online-Handel entgegensetzen? Sicher gibt dieses Buch dazu konkrete Anregungen.

      Hat der stationäre Einzelhandel noch eine Chance?
    • 2016

      Mathematik

      Wo Sie sie nicht erwarten

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Warum fallen die Wolken und die Flugzeuge nicht vom Himmel? Wie schlägt man eine Bananenflanke? Und was sollte man beachten, wenn man einen Lottoschein verschenkt? Diese und viele weitere Fragen erklärt der Autor Norbert Herrmann in seiner lockeren und unterhaltsamen Art, mit der er immer wieder ein Millionenpublikum in Funk und Fernsehen begeistert. In zwölf Kapiteln erhält man so einen Einblick in viele Gebiete der Mathematik, und erfährt, dass ohne Mathematik kein neues Auto vom Band läuft und selbst neues Porzellandesign nur mit mathematischer Hilfe erstellt wird. Ganz nebenbei versteht man, warum der Osterhase nicht den Jackpot bringt, aber lernt auch, wie man mit Hilfe des Astronomen Johannes Kepler beim Kauf eines Fasses Wein bares Geld sparen kann. Und nicht zuletzt verrät uns der Autor in diesem Buch mit seiner ultimativen Formel, wer 2018 Fußball-Weltmeister wird. Nicht zu glauben, wo überall Mathematik lauert. Inhalt: Die Kepler’sche Fassregel Warum fallen die Wolken nicht vom Himmel? Warum fliegt ein Flugzeug? Mathematisch Kurven malen Rubiks Würfel Die wunderbare Vermehrung von Schokolade Das Kreuz mit der 13 Die ultimative Weltmeister-Formel Paradoxa der Geometrie? Das verflixte Münzenrätsel Die hinterhältigen Würfel des Herrn Efron Neues aus der Lottowelt Mathematik auf der Autobahn Literatur Stichwortverzeichnis

      Mathematik
    • 2014

      Diese einzigartige Sammlung von mehr als 300 vollständig gelösten Aufgaben wendet sich an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Ja selbst Studierende der Mathematik finden hier viele Aufgaben, die sie zwar theoretisch verstanden, aber praktisch selten erprobt haben. Beide Bände werden von der Idee getragen, daß es vielen Lesern leichter fällt, eine abstrakte Definition oder einen sauber formulierten Satz anhand eines Beispiels zu durchdringen. Die entscheidenden mathematischen Zusammenhänge fehlen aber trotzdem Sie sind in die Lösungen der Aufgaben eingestreut. Daneben versteht es Herrmann glänzend, die Mathematik als eine überaus lebendige und spannende Wissenschaft darzustellen. Herrmanns zweibändiges Werk ist ein unentbehrlicher Begleiter - nicht nur für Ingenieure. Der erste Band behandelt zunächst die Vektoranalysis, die bis zu den Maxwellschen Gleichungen führt. Es folgen die linearen Gleichungssyteme und die Matrizeneigenwerte. In den Kapiteln über lineare Optimierung, Interpolation und numerische Quadratur werden vor allem der Simplex-Algorithmus, die Spline-Funktionen und die Gauß-Quadratur vorgeführt. Damit sind die Grundsteine gelegt für die Numerik von gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen.

      Aufgaben zur höheren Mathematik für Ingenieure, Physiker und Mathematiker
    • 2014

      Mathematik und Gott und die Welt

      Was haben Kunst, Musik oder Religion mit Mathematik am Hut?

      • 290 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Mathematik wird oft als abstrakt wahrgenommen, doch Norbert Herrmann zeigt in diesem Buch auf unterhaltsame Weise, wie sie mit Kunst, Musik und Religion verflochten ist. Er beleuchtet die überraschenden Verbindungen zwischen diesen Disziplinen und der Mathematik und eröffnet neue Perspektiven auf deren Wechselwirkungen. Durch spannende Beispiele und anschauliche Erklärungen wird deutlich, dass Mathematik nicht nur eine trockene Wissenschaft ist, sondern auch kreative und spirituelle Dimensionen hat.

      Mathematik und Gott und die Welt
    • 2012

      Mathematik für Naturwissenschaftler

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Mathematik ist ein ziemliches Schreckgespenst für viele Studienanfänger in den Naturwissenschaften. Dabei muss das gar nicht sein. In diesem Buch geht der Autor einen neuen Weg. Statt alte Schulstoffe zu wiederholen, kann er die gewonnene Zeit nutzen, um Sie mit vielen anschaulichen Beispielen in die höhere Mathematik zu führen. Ohne Zahnweh lernen Sie so die mehrdimensionale Analysis kennen. Dabei dient der Schulstoff immer wieder als Unterbau.

      Mathematik für Naturwissenschaftler
    • 2009

      Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie sind mit Freunden gemütlich bei einer Radtour. Und auf einmal geht es bergab. Jeder freut sich, die Pessimisten sehen schon dem nächsten Berg entgegen. Auf jeden Fall sind nicht alle zur gleichen Zeit unten, sondern die Schweren zeigen uns ihren Allerwertesten und schnurren davon; sie sind einfach schneller. Oder ist das wie mit den Kirschen in Nachbars Garten? Die sind ja auch immer größer ... Für dieses und viele weitere Probleme hat Norbert Herrmann die Lösung parat. Wie schon in seinen anderen beiden Büchern „Mathematik ist überall“ und „Können Hunde rechnen?“ holt der Autor seine Disziplin aus dem wissenschaftlichen Elfenbeinturm und gibt amüsante Einblicke in das mathematische Denken. Sein Elan und seine Freude an der Mathematik werden in jeder Zeile des Buches deutlich und vermitteln einen tiefen Einblick davon, was Mathematik alles (sein) kann.

      Mathematik ist wirklich überall
    • 2008

      Der demografische Wandel stellt Unternehmen und Führungskräfte vor neue Aufgaben. Doch wie lassen sich die Folgen des demografischen Wandels für Unternehmen beherrschbar machen? Wie lässt sich eine immer älter werdende Belegschaft und deren Potenzial gewinnbringend einsetzen? Welche Konsequenzen hat Nicht- oder zu spätes Handeln? Dieses Buch zeigt ganz konkret und direkt in die Praxis umsetzbar, wie Unternehmen frühzeitig die Initiative ergreifen können und wie aus Risiken Chancen werden. Highlights - Vorhandenes Potenzial nutzen und langfristig erfolgreich bleiben - Konkrete Handlungsanleitung - direkt in die Praxis umsetzbar - Best-Practice-Beispielen und Interviews mit Personalmanagement-Experten

      Erfolgspotenzial ältere Mitarbeiter
    • 2007

      Können Hunde rechnen?

      • 266 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Wenn auch Sie sich zum Beispiel schon oft gefragt haben, ob Hunde rechnen können, wie man das Gewicht eines Schweines berechnet oder worin der Unterschied zwischen großen und riesengroßen Zahlen liegt, finden Sie in diesem Buch, in seiner aktualisierte und erweiterte Auflage, die mathematischen Lösungen. Entdecken Sie auf humorvolle Weise, welche überraschenden Erklärungen Ihnen die Mathematik für alltägliche Fragen zu bieten hat.

      Können Hunde rechnen?
    • 2005

      Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem Fluß beim Grillen und wissen nicht, wie viel Inhalt noch in Ihrer Bierdose sein sollte, damit sie möglichst stabil steht. Haben Sie schon einmal daran gedacht, in welchem Abstand Sie hinter einer Person herlaufen sollten, um deren Beine in einem optimalen Blickwinkel betrachten zu können? Wenn ich mit der rechten Hand wackle, wackelt mein Spiegelbild mit der linken. Wenn ich aber mit dem Kopf wackle, wackelt mein Spiegelbild nicht mit dem Fuß. Warum vertauscht ein Spiegel also rechts und links, aber nicht oben und unten? All diese Fragen und viele mehr sind eine wahre Herausforderung für Mathematiker und Physiker. Norbert Herrmann versteht es, amüsante und kurzweilige Antworten zu geben. Der Autor tritt in Wissenschaftssendungen und Shows (z.B. bei Günter Jauch) auf und ist durch seine mitreißende Art Dinge zu erklären bekannt geworden.

      Mathematik ist überall
    • 2004

      Das Lehrbuch deckt die wichtigsten Themen ab, mit denen sich Ingenieure und Physiker nach den Einführungsvorlesungen aus der Analysis und der linearen Algebra beschäftigen. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den für Ingenieure und Physiker wichtigen numerischen Verfahren, die auch für an Anwendungen interessierte Mathematiker von elementarer Bedeutung sind. Der Autor veranschaulicht anhand einer Vielzahl von Beispielen und in einer leicht verständlichen Sprache die Inhalte. Ausgehend von den Grundlagen nähert er sich schrittweise komplexen Themen an und skizziert Beweise, sofern sie für das Verständnis hilfreich sind. Das Buch ist damit hervorragend zur Prüfungsvorbereitung geeignet!

      Höhere Mathematik für Ingenieure, Physiker und Mathematiker